02.11.2025
Ein erfolgreicher Infoabend des Kennenlernens und des Miteinanders

Am Freitag, den 31.10.2025 durften wir um die 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder der St. Michael Schützenbruderschaft Emmerich-Oberhüthum e. V. bei uns zu einem Infoabend begrüßen.

In einer offenen und herzlichen Runde bestehend aus unserem Vorstand sowie neuen und interessierten Schützen der St. Michael Schützen haben wir über unsere Bruderschaft, unsere Traditionen, unser Vereinsleben und den Schießsport gesprochen. Es ging um die vielen Möglichkeiten sich aktiv einzubringen, ob in unseren Gremien, bei unseren Festen, im Schießsport oder bei den Angeboten rund um das Schützenhaus.

Die Integration der St. Michael Schützen stellt für unsere Bruderschaft auch einen bedeutenden Schritt in unserer Chronik dar. Gemeinsam möchten wir neue Wege gehen und diese Entwicklung als positiven und wichtigen Meilenstein in der Zukunft unseres Vereins verstehen.

1924 Gründung des Bürgerschützenvereins Hüthum Borghees
1949 Umwandlung in die St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e. V.

1970 Bau des Schützenhauses mit Schießstand

1996 Erweiterungsbau mit Toilettenanlage
2022 Renovierung des Gemeinschaftsraums mit neuer Heizung und PV-Anlage

2024 100 Jahre Schützenverein Hüthum und Borghees

2025 Umbau des Schießstands auf eine digitale Schießanzeige

2026 Gründung der St. Michael Kompanie als neue Kompanie innerhalb der St. Georg- Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees

Es war ein Abend voller interessanter Gespräche, gegenseitigem Verständnis und echter Verbundenheit zum Schützenwesen.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft und auf viele schöne Momente miteinander, ob beim Training, bei Veranstaltungen, auf Festen oder im Alltag unserer Schützenfamilie.

Wir sagen:

Herzlich Willkommen in der St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e. V. 🤝💚


Zur Info: Die Präsentation zum Infoabend kann in unserer Vereinsapp in der Dokumentenbox eingesehen werden. 📲

mehr anzeigen
3 Bilder
26.10.2025
💒 MACH MIT BEI DER KIRCHENWAHL!

Liebe Schützenfamilie,

am 8. und 9. November 2025 finden in unserer Pfarrgemeinde St. Vitus die Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Pfarreirat statt.

Als St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees möchten wir euch herzlich ermutigen, euer Wahlrecht zu nutzen und eure Stimme abzugeben. So können wir alle gemeinsam dazu beitragen, dass unsere Gemeinde lebendig bleibt. 💚


📍 Wann & Wo

Samstag, 8. November 2025, 14:00 – 18:00 Uhr

im Martinus-Stift, Martinusstraße 5, Elten

Sonntag, 9. November 2025, 9:00 – 13:00 Uhr

im Pfarrzentrum am Koppelweg, Hüthum

Oder bequem per Briefwahl.📬

Die Briefwahlunterlagen könnt ihr ab dem 20. Oktober im Pfarrbüro St. Vitus anfordern –
persönlich oder per Mail an stvitus-emmerich@bistum-muenster.de.



Diese Wahl ist für unsere Gemeinde von besonderer Bedeutung:

Kirchenvorstand und Pfarreirat gestalten gemeinsam mit uns das Leben in unserer Gemeinde, und wir alle können dazu beitragen, dass es lebendig und vielfältig bleibt.


Im Anhang findet ihr den Flyer zur Wahl, den ihr gerne teilen dürft, sowie ein Schreiben der Hüthumer Gruppen und Vereine, das zur Beteiligung aufruft.

Lasst uns gemeinsam zeigen:
Wir stehen als Schützenfamilie für eine lebendige, engagierte Gemeinde St. Vitus!

Euer
Vorstand


mehr anzeigen
3 Bilder
16.10.2025
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne… 🕯️✨

Schon bald leuchten wieder die Laternen unserer Kinder durch die Straßen von Hüthum und Borghees. Ein Moment, der jedes Jahr aufs Neue unser Herz erwärmt. 

Bereits in diesen Tagen sind unsere fleißigen Sammlerinnen und Sammler vom Martinskomitee St. Georg Hüthum-Borghees unterwegs. Vielleicht habt ihr sie ja schon getroffen? 

Sie sammeln Spenden für unseren Martinsumzug und überreichen den Kindern dabei ihre Chips für die Martinstüte.

Damit diese wunderschöne Tradition auch in Zukunft weiterleben kann, zählt wirklich jede Unterstützung. Jede Spende hilft, den Kindern einen unvergesslichen Martinstag zu schenken. ❤️

Den Flyer mit allen Infos zur Spendenaktion findet ihr unten.


Und weil wir dieses besondere Fest gemeinsam mit euch feiern möchten, laden wir Schützen euch ganz herzlich ein:

👉 Am Freitag, 07. November 2025 ab 19:30 Uhr öffnen wir unser Schützenhaus zur traditionellen Martinsgansverlosung.

Kommt vorbei, bringt Familie und Freunde mit und genießt mit uns einen gemütlichen Abend in herzlicher Atmosphäre. 🦆🔥🍻

Wir freuen uns auf euch! 💚





mehr anzeigen
2 Bilder
29.09.2025
😂👑 König Phil persönlich ruft zum „Schlusssprint“ auf! 👑😂

Noch 7 Tage bis zum Finale – und wir liegen aktuell mit 1.462 Stimmen auf Platz 17.

Die Top 10 scheinen weit entfernt… aber unmöglich ist vielleicht doch möglich, wenn wir jetzt alle nochmal alles geben! 💚🤍

👉 Stimmt hier für Phil & Daisy ab:
https://www.nrz-koenigspaar.de/projekte/68c43b361a8e8eafc5bee14f?utm_source=whatsApp

📹 Und weil unser König Phil keine halben Sachen macht: schaut euch das Video an – Humor hat er, jetzt brauchen wir nur noch eure Stimmen! 😉

📢 Teilt den Link mit Familie, Freunden, Bekannten – jede einzelne Stimme bringt uns näher!
Lasst uns zeigen, dass man mit Einsatz und Zusammenhalt auch kurz vor Schluss noch Großes erreichen kann.
👑

mehr anzeigen
3 Bilder
15.09.2025
👑 NRZ-Königspaar 2025 – Wir sind dabei! 👑

🗳️ Wir brauchen eure Stimme! 🗳️

Ab morgen startet die Abstimmung zur NRZ-Aktion „Königspaar 2025“ – und wir sind mit unserem Königspaar Phil & Daisy dabei! 💚🤍

👉 Hier geht’s direkt zur Abstimmung: Jetzt abstimmen (Link: https://www.nrz-koenigspaar.de/projekte/68c43b361a8e8eafc5bee14f?utm_source=whatsApp)

Bitte unterstützt uns, teilt den Link und sammelt fleißig Stimmen in eurem Familien- und Freundeskreis. Jede Stimme zählt! 🙌

mehr anzeigen
13.09.2025
Unser neuer Herbstkönig!

Wir haben einen neuen Herbstkönig! Es ist Michael Berntsen vom 20. Zug! 

mehr anzeigen
3 Bilder
10.09.2025
⏰ Der Countdown läuft – unser Herbstfestwochenende steht kurz bevor! ⏰

Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Hüthum-Borghees wieder in einen Ort voller Feierlaune und Tradition.

Unser neues Video gibt einen kleinen Vorgeschmack was euch erwartet. 🎬

👉Freitag: Zelt-Disco mit „Disco Studio 2000“
👉Samstag: Herbstkönigschießen, Proklamation & Party
👉Sonntag: 30. Bayerisches Dorffest mit Oldtimerfahrt, Fassanstich, Tombola, Musik & Tanz

Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf den Besuch unserer Freunde vom Schützenverein Spijk – herzlich willkommen! 🤝🇳🇱🇩🇪

📍 Festplatz an der Eltener Straße 510, Hüthum
🎟️ Eintritt frei (außer Zelt-Disco)

💚🤍 Kommt vorbei und feiert mit uns drei Tage voller Spaß, Musik & Tradition!

mehr anzeigen
2 Bilder
31.08.2025
🎉 Aktion „Für euren Verein“: WDR2 verlost 1.000 €!

Liebe Schützenfamilie,
wir sind dabei bei der Aktion „Für euren Verein“ von WDR2!
🎉

So funktioniert’s:

  • ab dem 01.09.: WDR2 ruft für 4 Wochen mehrmals täglich zufällig Vereine im Radio aus.
  • Wenn unser Verein genannt wird, haben wir 15 Minuten Zeit, unter der kostenlosen Hotline 0800 5678 222 anzurufen und unser Codewort zu nennen.
  • Unser Codewort lautet: St. Georg Schützen.
  • Gelingt das, gewinnen wir 1.000 € für unsere Vereinskasse! 💶🍀

Jetzt heißt es Daumen drücken, dass wir im Radio gezogen werden – und schnell am Telefon sind. ✊💚

Alle Infos zur Aktion findet ihr hier: WDR2 – Für euren Verein




mehr anzeigen
27.08.2025
Spaß-Challenge auf Facebook: Baum pflanzen oder grillen 🌳🍖

Liebe Schützenfamilie, 

auf Facebook gibt es immer wieder kleine „Challenges“ – also Herausforderungen zwischen Vereinen.
Dabei wird ein Verein nominiert, muss eine Aufgabe erfüllen und darf dann andere Vereine nominieren.

Die Bürgerschützen aus Anholt haben uns nominiert 🌳: Aufgabe war es, einen Baum zu pflanzen. Wer nicht mitmacht, muss als „Strafe“ ein Grillfest ausrichten 🍻🍖.

Natürlich haben wir den Spaß mitgemacht und unser Bäumchen gesetzt 💪.
Im Anschluss haben wir den Heimatverein Hüthum, den Musikverein Hüthum und die Feuerwehr Hüthum nominiert.

Damit alle, die nicht auf Facebook unterwegs sind, auch etwas davon haben, zeigen wir euch hier beide Videos:

1. Das Nominierungs-Video der Anholter Bürgerschützen
2. Unsere Antwort mit dem frisch gepflanzten Baum 🌱

So sieht Vereinsleben online aus – mit Spaß, Gemeinschaft und einer Prise Humor 😉

mehr anzeigen
25.07.2025
💦 Wasserball-Turnier der Feuerwehr Hüthum 🚒

Unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Hüthum laden herzlich ein zum großen Wasserball-Turnier am 9. August 2025 ab 10:00 Uhr an der Uferhofstraße 49 in Emmerich!

Freut euch auf ein actionreiches Spektakel mit Wasser, Spannung und Spaß für die ganze Familie – ob beim Zuschauen, Anfeuern oder beim gemütlichen Verweilen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Kaffee & Kuchen
🍟 Pommes, Currywurst & kalte Getränke
🧒 Kinder-Hüpfburg für die kleinen Gäste

Kommt vorbei und unterstützt die Teams bei dieser besonderen Feuerwehr-Tradition. Wir sehen uns dort!

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Emmerich – Einheit Hüthum

mehr anzeigen
12.07.2025
Erfolgreiche Wochen für unsere Schützenbruderschaft

Kinderschützenfest 2025

Am vergangenen Sonntag feierten wir unser Kinderschützenfest. Dank der aufgebauten Zelte und vieler Schirme konnte der Tag trotz des Regens stattfinden und das Wichtigste war, die Stimmung war großartig.

Ein besonderes Highlight war unsere Spielstraße mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein. Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Hüthum, die mit einem eigenen Spielstand und dem beeindruckenden Feuerwehrauto vor Ort war. Das war ein echtes Erlebnis für die Kinder.

Natürlich wurde auch wieder geschossen und neue kleine Majestäten wurden ermittelt:

👑 Neue Bambini-Königin ist Marie Allmacher
🤴 Neuer Bambini-König ist Mads Wittig
👸 Kinderkönigin ist Johanna Venhoven
🤴 Kinderkönig ist Can Dagtas

Wir gratulieren unserem neuen Kinderkönigspaar und Bambinikönigspaar ganz herzlich!

Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Unterstützer, Aufbauer, Kuchenbäcker, Spielbetreuer und guten Seelen im Hintergrund. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

Auch unseren Jungschützen danken wir für eure tatkräftige Unterstützung und euren Einsatz.


18.855 Euro für unser Crowdfunding-Projekt – DANKE!

Am 28. April ist unsere Crowdfunding-Seite für das Projekt „Neue zukunftsfähige Schießsportstätte für Hüthum“ auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Emmerich-Rees gestartet.
Bis zum 24. Juni hatten wir uns das Ziel gesetzt, gemeinsam mit euch und vielen weiteren Unterstützern die Summe von 18.000 Euro zu erreichen.

Dank eurer großartigen Hilfe haben wir dieses Ziel sogar übertroffen:
Insgesamt konnten 18.855 Euro gesammelt werden – ein fantastisches Ergebnis! Es gab 154 Unterstützungen mit unterschiedlich hohen Beträgen, insgesamt haben uns 131 Personen unterstützt.

Wie geht es jetzt weiter?

In den letzten Wochen hat sich unsere Baugruppe intensiv mit der Umsetzung der Planungen zur Modernisierung, dem Umbau und der Neugestaltung unseres Schießstands beschäftigt.
Dabei wurden Gespräche mit den zuständigen Behörden, einem Schießstand-Sachverständigen sowie der Kreispolizeibehörde geführt. Alle Beteiligten haben unseren Konzepten zugestimmt.

Ab nächster Woche starten wir daher mit den Umbaumaßnahmen am KK- und LG-Stand.

Wir freuen uns schon riesig auf die neue Schießanlage und können es kaum erwarten, euch bald erste Eindrücke vom Fortschritt zu zeigen.

Wir wünschen allen kleinen und großen Schützinnen und Schützen eine schöne Ferienzeit und einen erholsamen Sommer 2025!

mehr anzeigen
11.06.2025
🎉 100 % erreicht – Danke für eure Unterstützung! 🎉

Wir sind überwältigt!

Dank eurer großartigen Unterstützung haben wir unser Spendenziel von 18.000 € bereits 13 Tage vor Ende unserer Crowdfunding-Aktion erreicht!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich mit einer Spende beteiligt, das Projekt geteilt oder in anderer Form unterstützt haben.
Gemeinsam haben wir gezeigt, was möglich ist, wenn alle zusammenhalten.

Mit dieser Summe können wir die geplante Modernisierung unseres Schießstandes umsetzen. Damit bieten wir künftig ein zukunftsfähiges, sicheres und attraktives Trainingserlebnis für alle Generationen.

💚 Ihr seid klasse – wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft!

👉 Wer noch spenden wollte, es aber bisher nicht geschafft hat: Bis zum Ende der Aktion am 24. Juni 2025 kann weiterhin gespendet werden. Jeder Euro hilft!

Euer Vorstand

mehr anzeigen
30.05.2025
Glückwunsch an Annabell Venhoven und Manfred Menting

Wir gratulieren unseren neuen Preisträgern Annabell Venhoven (Knüppelkönigin) und Manfred Menting (Gewinner Kaiserpokal)! 

mehr anzeigen
29.05.2025
Phil Verhoeven ist unser neuer Schützenkönig!


mehr anzeigen
28.05.2025
Unsere neue Jugendkönigin - Denise Verhey


mehr anzeigen
26.05.2025
Halbzeit beim Crowdfunding – 10.991 Euro geschafft!

Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde unseres Vereins,

wir feiern Bergfest, die Halbzeit unserer Crowdfunding-Aktion ist erreicht!

Seit 28 Tagen läuft unsere Spendenkampagne und der aktuelle Zwischenstand (Stand: 26.05.2025, 20:00 Uhr) kann sich sehen lassen: 10.991 Euro sind bereits zusammengekommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bis hierhin so großartig unterstützt haben! 🙏

Doch wir sind noch nicht am Ziel:
Noch 29 Tage bleiben uns, um die fehlenden 7.000 Euro zu sammeln und damit unser gemeinsames Ziel zu erreichen, die Renovierung unseres Schießstandes im Schützenhaus.

Dieses Projekt ist eine Investition in die Zukunft unseres Vereins:
für unsere Jugend, für unsere Gemeinschaft und für unsere sportliche Tradition.

➡️ Jeder Beitrag zählt!
Bitte helft mit, das Projekt weiter bekannt zu machen, besonders jetzt beim bevorstehenden Schützenfest. Erzählt es weiter, sprecht Freunde, Familie, Nachbarn und Kollegen an.

🔗 Die Möglichkeit zu spenden und den aktuellen Stand findet ihr ganz einfach hier:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/schiessstand-huethum

Denn: Viele schaffen mehr!

Mit freundlichen Schützengrüßen


Euer Vorstand

mehr anzeigen
 
17.05.2025
🎬 Ein kleiner Vorgeschmack aufs Schützenfest!

Zur Einstimmung gibt’s hier ein kurzes Video mit vielen schönen Momenten vergangener Feste.


Reinschauen, in Stimmung kommen und die Tage zählen! 🎉💚


Euer Vorstand


mehr anzeigen
12.05.2025
Ein Rückblick auf ereignisreiche Wochen!

Viele schöne Begegnungen, besondere Anlässe und unvergessliche Momente. Unser Kalender war gut gefüllt. Wir nehmen euch mit auf einen kleinen Rückblick auf die letzten Wochen bei uns im Verein:


👑 Ehrung auf der Bezirksdelegiertenversammlung

Am 11. April 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbands Rees statt. In diesem feierlichen Rahmen wurde unsere Schützenschwester Martina Spiegelhoff-te Laak für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.

Seit 1990 war Martina Mitglied im Bezirksbruderrat Rees und übernahm in den Jahren 2014 bis 2024 die Funktion der zweiten stellvertretenden Bezirksjungschützenmeisterin. Bereits im April 2024 wurde sie zum Ehrenmitglied im Bezirksjungschützenvorstand ernannt.

Aufgrund einer Satzungsänderung ist Martina 2024 aus dem Bezirksbruderrat ausgeschieden. Nach über drei Jahrzehnten voller Einsatz bleibt sie aber natürlich fester Teil unserer Schützenfamilie.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, liebe Martina, und danke für alles, was du bis hierher für den Bezirk und unseren Verein geleistet hast!


🔥 Osterfeuer auf dem Schützenplatz

Am 20. April 2025 wurde unser traditionelles Osterfeuer auf dem Schützenplatz entfacht. Nach ein paar Gedanken zum Osterfest von unserem Pastor und Präses Égide versammelten sich viele Kinder, Mitglieder und Gäste rund um das Feuer.

Auch ein plötzlich einsetzender Regenschauer konnte der Stimmung nichts anhaben, der Abend wurde kurzerhand ins Schützenhaus verlegt. Dort sorgte ein unerwarteter Stromausfall für eine besondere Atmosphäre bei Kerzenschein, kühlen Getränken und guten Gesprächen.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Abend möglich gemacht und mit uns gefeiert haben!


🏰 Großes Stadtschützenfest in Emmerich

Am 26. April 2025 waren wir beim Stadtschützenfest auf dem Kapaunenberg mit einer starken Abordnung vertreten. Neben bester Stimmung und tollen Begegnungen konnten wir auch sportliche Erfolge feiern:

  • Daphne wurde neue Stadtschülerprinzessin
  • Noah sicherte sich den Titel des Bambini-Stadtprinzen
  • Luisa errang einen tollen 3. Platz im Jugendbereich

Wir gratulieren außerdem dem neuen Stadtkönigspaar Michael und Petra Ising aus Praest herzlich zur Königswürde und wünschen ihnen ein unvergessliches Jahr!


🙏 Patronatsfest unserer Bruderschaft

Am 27. April 2025 begingen wir unser Patronatsfest zu Ehren unseres Schutzpatrons. Die gemeinsame Messe bot einen Moment der Besinnung und wurde von Manfred und Égide liebevoll vorbereitet und gehalten.

Für die musikalische Untermalung sorgte der Cäcilienchor Elten-Hüthum.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für diese schöne Feier.


🥁 105 Jahre Tambourkorps Millingen

Am 10. Mai 2025 durften wir das Jubiläum des Tambourkorps Millingen 1920 e. V. mitfeiern. Mit vielen befreundeten Vereinen und bei bestem Wetter zogen wir gemeinsam in einem Sternmarsch zur Grundschule Millingen. Dort wurde mit musikalischen Darbietungen und einem anschließenden Festumzug ein eindrucksvolles Jubiläum gefeiert.

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die Einladung. Auf viele weitere Jahre voller Musik und Freundschaft!


🎬 Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Was bleibt, sind tolle Erinnerungen und viele schöne Bilder. Deshalb haben wir ein kurzes Video mit Eindrücken aus den vergangenen Wochen für euch zusammengestellt.

👉 Schaut selbst – das Video findet ihr im Anhang dieses Beitrages.


mehr anzeigen
19.04.2025
Frohe Ostern!

Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes, entspanntes und hoffentlich sonniges Osterfest! 🌞🥚🐰

Wir freuen uns schon riesig auf das bevorstehende Osterfeuer morgen um 19 Uhr an unserem Schützenhaus.

Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen, kommt vorbei bringt eure Familien und Freunde mit und genießt mit uns einen geselligen Abend bei guter Stimmung und netten Gesprächen! 🔥🍻

💬 Ein kleiner Blick voraus:

📍 26.04.2025 Großes Stadtschützenfest in Emmerich
Wir freuen uns über alle, die dabei sind und mit uns unsere Schützenbruderschaft vertreten.

27.04.2025 um 10:30 Uhr Patronatsfest in der St. Georg Kirche
Ein schöner Anlass, gemeinsam unseren Schutzpatron zu ehren.

Euer Vorstand


mehr anzeigen
08.04.2025
Jungschützen on Tour: Minigolfabenteuer und Erfolg beim Bezirksjungschützentag! 💚

Unsere Jungschützen waren wieder aktiv und konnten sich über viele schöne Momente und Erfolge freuen:

Los ging es am Sonntag, den 30. März 2025, mit einem actionreichen Ausflug zum XXL Moonlight Minigolf nach Duisburg. In kreativ gestalteten Themenräumen konnten sich unsere jungen Vereinsmitglieder auf insgesamt 30 spannenden Bahnen beweisen. Nach dem sportlichen Vergnügen ließen wir den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen, bevor es gut gelaunt zurück nach Hause ging.


Am vergangenen Samstag stand dann direkt das nächste Highlight auf dem Programm: Der Bezirksjungschützentag 2025 in Praest! Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung nahmen unsere Jungschützen teil, begleitet von zahlreichen weiteren Vereinsmitgliedern, darunter auch unser König Pieter mit seinem Prinzgemahl Jan sowie ihr Thronzug. Nach einem gemeinsamen Marsch und der Begrüßung aller Vereine konnte unser Nachwuchs beim Bezirksprinzenschießen sein Können unter Beweis stellen.



Dabei gelang unserer Jungschützin Denise Verhey in der Jugendklasse ein toller Erfolg: Sie belegte den hervorragenden 4. Platz und qualifizierte sich damit für das Landesbezirksschießen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Denise! 💚👏



Ein großes Dankeschön an alle Jungschützen und Vereinsmitglieder, die diese beiden Tage zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei der St. Johannes Bruderschaft Praest für die tolle Ausrichtung des Bezirksjungschützentages!


Nächster Termin in unserem Vereinskalender:
🔥 Unser traditionelles Osterfeuer! 🔥


Wir freuen uns auf euch und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. 😊

Euer Jungschützen-Vorstand

mehr anzeigen
26.03.2025
Das war die Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 22. März, haben sich rund 80 Schützenschwestern und -brüder im Pfarrzentrum versammelt, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Unser Brudermeister Markus Holtkamp führte gewohnt souverän durch den Abend. Auch unser Präses Egide meldete sich, zwar per Videobotschaft, aber mit herzlichen Worten an uns alle.

In den Jahresberichten gab’s einen Rückblick auf ein ganz besonderes Jahr: unser 100-jähriges Jubiläum! Außerdem wurde über die neue Heizungsanlage und die PV-Anlage berichtet – zwei wichtige Investitionen, die zeigen: Wir denken an die Zukunft.

Auch im Vorstand hat sich einiges getan:

  • Daisy Verhoeven ist unsere neue Schatzmeisterin – herzlich willkommen im Team!
  • Jörg Illbruck bleibt 1. stellvertretender Brudermeister.
  • Niklas Schmitz wurde erneut als 1. Beisitzer gewählt.
  • Carsten Holtkamp rückt neu als 2. Beisitzer in den Vorstand.
  • Achim van Marwyk übernimmt nun gemeinsam mit Jena Knieling die Leitung des Festausschusses.
  • Tanja Wagner verstärkt das Team als neue stellvertretende Schatzmeisterin.


Ein ganz besonderer Moment war die Verabschiedung von Horst Hollenders, der nach beeindruckenden 27 Jahren als Schatzmeister sein Amt übergab. Als Dank für seine langjährige, engagierte Arbeit wurde er auf Vorschlag aus der Versammlung einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt, begleitet von langanhaltendem Applaus. Eine große Geste für eine großartige Leistung!



Auch bei den Jungschützen gab’s einen Wechsel: Verena Neerincx verabschiedete sich nach fünf engagierten Jahren als Jungschützenmeisterin. Danke für deinen tollen Einsatz, Verena! Neue Jungschützenmeisterin ist Melissa van Marwyk, wir freuen uns auf frischen Wind!

Ein richtig spannendes Thema war die geplante Modernisierung unserer Schießanlage. Sie soll nicht nur energetisch und altersgerecht umgebaut, sondern auch digitalisiert werden. Aber keine Sorge, geschossen wird weiterhin mit Munition, aber die Auswertung läuft künftig per Lasertechnik elektronisch. Das bedeutet mehr Präzision und Komfort bei der Ergebnisanalyse. Finanziert werden soll das Ganze über eigene Mittel und ein Crowdfunding-Projekt, dazu bald mehr.

Musikalisch wurde der Abend vom Musikverein Hüthum begleitet, und bei der Verlosung im Anschluss war die Stimmung bestens. So macht Vereinsleben Spaß!

🎶 Nicht verpassen!

Am Samstag, 12. April lädt der Musikverein Hüthum zum großen Jahreskonzert ein. Ein musikalischer Abend, der sich lohnt!

🔥 Osterfeuer am Schützenhaus

Am Ostersonntag, 20. April, treffen wir uns wieder zum traditionellen Osterfeuer am Schützenhaus. Kommt vorbei – für leckeres Essen, kühle Getränke und beste Stimmung ist natürlich gesorgt!



mehr anzeigen
11.03.2025
Jahreshauptversammlung der Jungschützen

Am Sonntag, den 09. März 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der wir viele wichtige Themen besprochen und zahlreiche Termine für das kommende Jahr festgelegt haben.

Nach fünf Jahren als Jungschützenmeisterin kündigte Verena Neerincx an, ihr Amt niederzulegen, um sich aus der Jugendarbeit etwas zurückzuziehen.

Verena hat die Jungschützenarbeit in dieser Zeit mit großem Engagement, viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz geprägt. Sie organisierte zahlreiche Veranstaltungen, begleitete Wettkämpfe und sorgte dafür, dass sich die Jungschützenfamilie immer weiterentwickeln konnte. Unter ihrer Leitung wurden viele junge Mitglieder für den Schießsport begeistert und in die Gemeinschaft integriert. Danke für alles, Verena!

Neugewählte Vorstandsmitglieder:

  • Jungschützenmeisterin: Melissa van Marwyk
  • Stellv. Jungschützenmeisterin: Jana Elsenbusch
  • Jungschützenschießmeister: Timo te Laak (wiedergewählt)
  • Kassenführer: Jannis Nieuwenhuis
  • Stellv. Kassenführerin: Luisa Wolff
  • 2. Kassenprüfer: Can Dagtas
  • Schriftführerin: Ida Hoeymakers
  • Stellv. Schriftführerin: Denise Verhey
  • 1. Beisitzerin: Sara Venhoven
  • 2. Beisitzer: Rene Scheers

Nach der Jahreshauptversammlung folgte das traditionelle Prinzen- und Prinzessinnenschießen mit folgenden Ergebnissen:

  • Jugendprinzessin: Denise Verhey (20 Ringe)
    Zweite: Luisa Wolff (19 Ringe)
  • Schülerprinzessin: Sara Venhoven (21 Ringe)
  • Bambini-Prinz: Noah Holtkamp (24 Ringe)
    Zweiter: Mattis Holtkamp (22 Ringe)

Danke an alle, die teilgenommen haben – wir freuen uns darauf, mit einer starken Truppe an vielen Veranstaltungen teilzunehmen! Allen Schützinnen und Schützen bei den kommenden Wettkämpfen schon jetzt Gut Schuss!


Interessiert am Schießsport?
Die Jungschützen Hüthum laden alle Interessierten herzlich zum Training ein!

  • Wann? Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
  • Wo? Schützenhaus, Eltener Straße 510
  • Für wen? Jugendliche ab 12 Jahren (Luftgewehr), Kinder unter 12 Jahren (Lasergewehr)

Kommt vorbei und probiert es aus – wir freuen uns auf euch!

mehr anzeigen
2 Bilder
13.02.2025
"Mensch NRW! Lebe Freiheit!"

Liebe Schützenfamilie,

angesichts der bevorstehenden Wahlen und der aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir eine gemeinsame Mitteilung des Diözesanverbandes Münster der Schützen und Jungschützen mit euch teilen, die uns kürzlich erreicht hat.

In dieser Mitteilung werden nicht nur die Werte hervorgehoben, die auch unser Verein vertritt, sondern auch die Kampagne „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“ vorgestellt ( Mehr erfahren). Diese Initiative vom BDKJ und der Caritas im Bistum Münster setzt sich aktiv ein für die Stärkung der Demokratie und macht deutlich, dass jeder Einzelne eine entscheidende Rolle spielt.

Lasst uns zusammen dafür einstehen, dass Freiheit, Vielfalt, Gerechtigkeit und Mitbestimmung sowohl unseren Verein als auch unsere Gesellschaft weiterhin prägen.

Daher unsere Bitte an euch: Geht wählen! 

So setzen Wir gemeinsam ein Zeichen gegen Desinformation, Gleichgültigkeit und autoritäre Tendenzen.


Euer Vorstand

mehr anzeigen
31.01.2025
Unser Beitrag zur Kriegsgräbersammlung und Spende für die Hospizgruppe

Liebe Schützenfamilie,

mit großem Engagement hat unser Verein an der Kriegsgräbersammlung teilgenommen und dabei ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Insgesamt kamen 3.014,20 € zusammen, unser bisher bestes Sammelergebnis.

Als Anerkennung erhält unser Verein jedes Jahr 10 % des Betrags, also in diesem Jahr 300,00 €, die wir ebenfalls für einen guten Zweck weitergeben möchten.

In diesem Jahr haben wir uns entschieden, die Hospizgruppe Emmerich zu unterstützen. Mit dieser Spende möchten wir das wertvolle Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer würdigen, die schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten.

Wer mehr über die Arbeit der Hospizgruppe Emmerich erfahren möchte, findet weitere Informationen auf ihrer Internetseite unter www.hospiz-emmerich.de. Die Hospizgruppe freut sich jederzeit über weitere Spenden, um ihre wertvolle Arbeit fortsetzen zu können.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Sammler! Durch euren Einsatz und eure Spenden konnten wir nicht nur einen wertvollen Beitrag für den Volksbund leisten, sondern auch eine wichtige lokale Initiative unterstützen.

Die Übergabe des Gesamtbetrags aus der Kriegsgräbersammlung in Emmerich in Höhe von 15.967,97 € an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge fand im Rahmen des Neujahrsempfangs unseres Bürgermeisters Peter Hinze statt. Jasper Stephan-Beneker, Leiter der Regionalgeschäftsstelle Rheinland, nahm den Betrag dankbar entgegen.

Mit diesem großartigen Ergebnis gehört Emmerich zu den führenden Sammlerstandorten in der Region, an dem auch unser Verein maßgeblich beteiligt war.

💚 Gemeinsam für den guten Zweck und für unsere Gemeinschaft! 💚

mehr anzeigen
23.12.2024
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Schützenfamilie,

ein sehr ereignisreiches und besonderes Jahr neigt sich dem Ende und die Feiertage stehen vor der Türe.

Hier ist er nun der letzte Post in diesem Jahr. Wir verabschieden uns und bedanken uns bei allen für euer Interesse an unser Vereinsleben und den vielen positiven Rückmeldungen zu unserer App und unserem Medienauftritt, welche wir im Laufe des Jahres erhalten haben.

Es war uns eine Freude, euch auf den verschiedensten Wegen auf dem Laufenden zu halten.

Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!


Euer Medien-Team


mehr anzeigen
08.12.2024
Jahresbrief des Brudermeisters



Advent Advent, das zweite Lichtlein brennt…

Unser Brudermeister wünscht uns allen eine schöne Vorweihnachtszeit und richtet ein paar nette Worte in seinem Jahresbrief an uns.


Wir wünschen euch einen besinnlichen zweiten Advent.


Euer Vorstand


Info:

Die Termine 2025 stehen nun fest, den Jahresplan findet ihr in der Dokumentenbox oder unter den Terminen in unserer Vereinsapp.



mehr anzeigen
30.11.2024
Besucht uns auf dem Adventsmarkt!

Heute zwischen 14:00 und 20:00 Uhr sind wir mit unserem Stand in Hüthum auf dem Adventsmarkt vertreten! 

Was erwartet euch? 


📖 Unsere Vereinschronik zum 100-jährigen Jubiläum – das perfekte Geschenk für alle Schützenfreunde! 

🔥 Pulled Pork vom Grill – herzhaft, frisch und lecker! 

kommt im Austausch mit uns für Infos rund um unseren Verein 


Schaut vorbei, genießt die weihnachtliche Stimmung und entdeckt, was unseren Verein so besonders macht. Wir freuen uns auf Euch!


🎄Euer Adventsmarkt-Team🎄





mehr anzeigen
3 Bilder
19.10.2024
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…

…so erklingt es schon bald wieder durch unsere Straßen. Der eine oder andere hat unsere fleißigen Sammler des Martinskomitees St. Georg Hüthum-Borghees bestimmt in den letzten Tagen bereits angetroffen. Die Sammler sind wieder in den Straßen unterwegs, um Spenden für den Martinsumzug zu sammeln und ganz wichtig, den Kindern Ihre Chips für die Martinstüte zu überreichen.

Damit diese schöne Tradition für unsere Kinder weiter gepflegt werden kann, hilft hier jede Spende. Der Flyer vom Martinskomitee zum Spendenaufruf und weitere Informationen findet ihr anbei.


Aber auch wir Schützen möchten das Martinsfest mit der Dorfgemeinschaft feiern. Im Anschluss des Martinumzuges am 08.11.2024 laden wir Euch, eure Freunde und Bekannte ab 19:30 Uhr herzlich zur Martinsgansverlosung bei uns im Schützenhaus ein.

Also kommt vorbei und habt einen schönen Abend.

mehr anzeigen
15.10.2024
Danke Manfred!

Am vergangenen Sonntag feierte unser Diakon Manfred Wiskamp in der St. Georg Kirche in Hüthum sein 30-Jahr-Jubiläum seiner Weihe zum Diakon.

Im Jahr 1994 hat sich Manfred im Dom zu Münster zum Diakon weihen lassen, seitdem ist er als Diakon in der Pfarrgemeinde St. Vitus früher St. Georg tätig.

Auch noch heute übernimmt er viele Aufgaben in der Gemeinde, ob zur Taufe neuer Christen oder zur Vermählung eines Paares. Aber da ist noch so viel mehr, wofür sich Manfred Wiskamp engagiert hat und noch heute aktiv ist z. B.  beim Caritasverband, bei der Notfallseelsorge und eigentlich bei allem, was mit seiner Heimat zu tun hat.



Im Film 100 Jahre St. Georg Schützenbruderschaft verriet uns Manfred, warum er Diakon geworden ist und wer ihn dabei unterstützt hat. Einer davon war der jüngst verstorbene ehemalige Landespräses Franz-Günter Aengenheyster aus Kranenburg.

Das Schützenwesen hier am Niederrhein war für Manfred eine wichtige Stütze zur Entscheidung, sich zum Diakon weihen zu lassen. Denn neben seinem geistlichen Wirken als Seelsorger ist er ein Schütze aus Leidenschaft.

Nicht nur bei uns in der Bruderschaft hinterließ er unter anderem als Brudermeister seine Handschrift, auch im Bezirksverband Rees war er eine tragende Säule, hier übernahm er für 9 Jahre das Amt des Bezirksbundesmeisters und für 14 Jahre das Amt des Bezirkspräses.

Beim Festgottesdienst bedankte sich der Bezirksvorstand Rees, die Gemeinde und wir als Schützenbruderschaft bei Manfred für seinen Dienst als Seelsorger und seinen Einsatz für die Gemeinde.



Als Anerkennung für sein großes Engagement, sich für seine Mitmenschen in den vergangenen 48 Jahren eingesetzt zu haben, wurde Manfred die Auszeichnung „Goldener Stern zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz“ verliehen.

Doch unser Dank gilt nicht nur Manfred allein, sondern auch vom ganzen Herzen seiner Frau Brigitte, die ihm in all dieser Zeit immer den Rücken gestärkt hat.

 


Im Rahmen dieser feierlichen Stunde durfte eine weitere Auszeichnung bejubelt werden, denn WIR als Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees wurden mit der Hochmeisterplakette für das langjährige Eintreten zur Verwirklichung der Ideale des Schützenbundes für „Glaube, Sitte und Heimat“ ausgezeichnet. Unser Brudermeister Markus Holtkamp nahm stellvertretend für unseren Schützenverein die Plakette vom Diözesanbundesmeister Bernard Heitkamp entgegen.



Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die Manfred diesen schönen Tag bereitet haben.

mehr anzeigen
08.10.2024
Unser Königspaar ist im Finale bei der Wahl zum NRZ-Königspaar 2024!!

Vielen Dank für mehr als 16.000 Stimmen, ihr seid der Wahnsinn!! 

Um im Finale als Gewinner bestehen zu können, brauchen wir jetzt vor allem eins, viele Stimmen durch Reichweite!

Denn im Finale von Dienstag, 8. Oktober um 12 Uhr bis Donnerstag, 10. Oktober um 12 Uhr kann einmalig via SMS-Code abgestimmt werden. 

Klickt hierzu auf folgenden Link:

https://nrz-koenigspaar.de/projekte/66a49be2aa096680ad5ac6ab


Die Stimmenstände sind im Finale nicht live sichtbar. Im Finale ist auch via NRZ-Zeitungscoupon eine Stimmabgabe möglich.

Teilt diesen Beitrag / Link so fleißig ihr könnt und macht unser Königspaar Pieter und Jan damit zum NRZ-Königspaar 2024.  

mehr anzeigen
23.09.2024
Filmabend 100 Jahre Bruderschaft (im Schützenhaus)

🎬Wir laden ein!🎬

Nach den vielen positiven Rückmeldungen unseres Filmabends im Februar möchten wir nun auch Interessierte außerhalb unseres Vereins die Möglichkeit bieten, unseren Film über 100 Jahre Vereinsgeschichte in gemeinschaftlicher Kinoatmosphäre zu erleben. 🎥🍿🥤

Hierzu laden wir Euch gerne am 02.10.2024 um 19 Uhr (Filmstart) in unser Schützenhaus (Eltener Str. 510, 46446 Emmerich am Rhein) ein. Der Eintritt ist frei!


Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter Angabe der teilzunehmenden Personen (Vor- und Nachname) zwingend erforderlich, damit wir ausreichend Plätze einplanen können. Anmeldungen sind möglich
per Mail an

info@schuetzen-huethum.de

Wir freuen uns, mit Euch noch mal auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückzublicken.


mehr anzeigen
21.09.2024
Öffentliches Preisschießen 2024
Für den Zeitraum vom 22.09. bis zum 15.12.2024 findet unser öffentliches Preisschießen für „Jedermann" statt.

Das heißt, ihr habt wieder die Möglichkeit, jeden Sonntag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr mit euren Familien, Freunden und Nachbarn gemeinsam um den Tagessieg bzw. den Gesamtsieg (am Ende der Serie) im Schützenhaus zu schießen.

Die Serie endet mit dem Finale am 15.12., mit anschließender Preisverteilung.

Bitte beachtet, die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf ein geselliges und lustiges Wettschießen mit Euch.



mehr anzeigen
18.09.2024
Gemeinsame Stellungnahme - Égide Muziazia

Liebe Schützenfamilie,


Ihr habt bestimmt alle die heutige Berichterstattung im Bezug auf unseren Pastor und Präses Égide mitbekommen.

Selbstverständlich stehen wir an seiner Seite und verurteilen die Anfeindungen aufs Schärfste.

Gemeinsam mit den Eltener Schützen haben wir ein Statement aufgesetzt, da uns dieses Thema grundsätzlich am Herzen liegt.

Beiliegende Kacheln ergeben unser Statement.
Teilt es gerne als Zeichen der Solidarität.







mehr anzeigen
17.09.2024
NRZ-Königspaar 2024 - Stimmt jetzt ab!

Natürlich haben auch wir unser Königspaar Pieter und Jan ins Rennen geschickt, um den Titel NRZ-Königspaar 2024 zu ergattern.

Dafür brauchen wir jedoch DEINE Stimme!

Klickt hier und stimmt ab sofort täglich ab!!


NRZ-Königspaar 2024: St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees (nrz-koenigspaar.de)


Die Preise

Das erstplatzierte Königspaar in jeder der drei Regionen erhält einen Zuschuss für ein königliches Fest in Höhe von 500 Euro sowie 150 Liter Freibier.


Wie funktioniert die Abstimmung?

Von 17. September bis 10. Oktober stimmt die ganze Region darüber ab, wer den Titel erringt.


Die Qualifikation

In der Qualifikation kann von Dienstag, 17. September, um 12 Uhr bis Dienstag, 8. Oktober, um 12 Uhr je Königspaar täglich per Klick auf der Seite Ihres Königspaars abgestimmt werden.


Das Finale

Von Dienstag, 8. Oktober um 12 Uhr bis Donnerstag, 10. Oktober um 12 Uhr findet pro Region (Rhein, Ruhr, Düsseldorf) das Finale der zehn Königspaare mit den meisten Stimmen statt.

Jedes Finalisten-Königspaar startet erneut mit null Stimmen. Im Finale kann einmalig via SMS-Code abgestimmt werden. Die Stimmenstände sind im Finale nicht live sichtbar. Im Finale ist auch via NRZ-Zeitungscoupon eine Stimmabgabe möglich.

Am Freitag, 11. Oktober 2024 werden die Ergebnisse des Finales in der NRZ und auf der Website veröffentlicht. Dann stehen die drei NRZ-Königspaare 2024 für Rhein, Ruhr und Düsseldorf fest!

mehr anzeigen
07.09.2024
Wir haben einen neuen Herbstkönig!

Wir haben einen neuen Herbstkönig, es ist Florian Jansen! Herzlichen Glückwunsch.

mehr anzeigen
20.08.2024
Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Jungschützen beim Diözesanjungschützenfest

Am vergangenen Wochenende konnte Noah Holtkamp auf Bambini-Ebene einen 5. Platz mit 31 Ringen holen und Daphne Heusinkveld mit 30 Ringen den 2. Platz in der Schülerklasse. Beide haben sich damit für das Bundesschießen in Aachen am 7.9 qualifiziert.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diese tolle Leistung und wünschen euch beim Bundesschießen viel Erfolg, macht weiter so!

mehr anzeigen
18.08.2024
Unsere Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum

Mit vollem Stolz freuen wir uns, Euch unsere Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum präsentieren zu können.

Entdeckt bewegende Geschichten, bedeutende Momente, Traditionen und Ehrenamt, welche unsere Schützenbruderschaft und den Musikverein Hüthum geprägt haben. Die Festschrift ist ein echtes limitiertes Highlight und ein wertvolles Erinnerungsstück, das unsere Vereinsgeschichte der letzten Jahre widerspiegelt.

Viel Mühe, Arbeit und unzählige Stunden stecken in diesem Werk.

Für einen kleinen Beitrag in Höhe von 5 € ist die Festschrift bei uns im Schützenhaus, beim Friseursalon van Rossum in Hüthum sowie bei unserem Geschäftsführer Christoph Spiegelhoff erhältlich (hier bitte vorherige Anfrage per Mail an geschaeftsfuehrer@schuetzen-huethum.de). Außerdem wird es einen Verkauf am kommenden Donnerstag bei der Vorstands- und Offiziersversammlung sowie auf unserem Jubiläumsfest geben. Für eine vereinfachte Abwicklung des Verkaufs bitten wir unsere Vereinsmitglieder um Sammelbestellungen über die jeweiligen Zugführer.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


Christoph Spiegelhoff

(Geschäftsführer der St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e. V.)

Senta Kerkhof

(Schriftführerin des Musikvereins Hüthum)

mehr anzeigen
26.06.2024
Das war unser Kinderschützenfest 2024

Bei bestem Wetter feierten wir am 23.06.2024 unser alljährliches Kinderschützenfest. Auch in diesem Jahr haben unsere Jungschützen ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Während unsere jüngeren Gäste die traditionelle Spielstraße und Kinderhüpfburg nutzten, konnten die Älteren ihr Können beim Boule-Turnier und Armbrustschießen unter Beweis stellen.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Hüthum sorgte für viel Spaß und Abkühlung. Mit ihrem Wasserspiel, mit echtem Löschwagen und Feuerwehrschlauch, konnte man für kurze Zeit sich wie ein richtiger Feuerwehrmann/-frau fühlen.



Mit kühlen Getränken, Kaffee, leckerem Kuchen und frisch gegrilltem Fleisch war für die zwischenzeitliche Erfrischung und Stärkung bestens gesorgt.



Ein Höhepunkt des Kinderschützenfestes war schließlich das Vogelschießen der Bambini- und Kinderschützen. Bei den Bambinis sicherten sich den Rumpf mit dem 19. Schuss Maren Heusinkveld und dem 10. Schuss Ben Pommerin. Neues Kinderkönigspaar sind Sara Venhoeven (35. Schuss) und Levi Hendriksen (38. Schuss).



Beim Armbrustschießen sicherte sich Phil Verhoeven mit 28 Ringen den 1. Platz und beim Boule-Turnier setzen sich die „Hüthumer Ultras“, bestehend aus Günter Scheers, Heinz Baumeister und Richard Willemsen, durch und gewannen das spannende Turnier.



Bei der Preisverteilung wurden auch die Gewinner der Spielstraße bekannt gegeben und die Kinder freuten sich über großartige Spiele.




Wir gratulieren allen Preisträgern und bedanken uns bei allen Teilnehmern von Jung bis Alt. Wir hatten eine Menge Spaß mit euch!

Vielen Dank auch an unsere Jungschützen und ihren fleißigen Helfern, die mit sehr viel Engagement und Leidenschaft dieses Fest auf die Beine gestellt haben.


Am kommenden Samstag, dem 29.06.2024, findet der Tag der offenen Tür unserer Freiwilligen Feuerwehr aus Hüthum statt. Auch hier wird es so einiges zu erfahren und entdecken geben und man würde sich sehr über euren Besuch freuen.


mehr anzeigen
08.06.2024
Jubiläumskonzert Musikverein Hüthum


Der Musikverein Hüthum wird 100 Jahre alt und lädt alle Freunde der Blasmusik zum Jubiläumskonzert am Samstag, den 15.06.2024 um 17.00 Uhr ins Pfarrzentrum am Koppelweg 2 in Emmerich Hüthum ein.

Bereits seit einem Jahrhundert folgt der Musikverein Hüthum dem Anspruch, seinem Publikum stets neue Highlights zu bieten und zu zeigen, was Blasmusik alles kann.

Der Mix aus Moderne und Tradition ist es, was den Reiz nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für das Orchester ausmacht. 

„Rauschenden Birken“ kann man ebenso lauschen wie den Werken der Komponisten traditioneller Genres aus den 2024er Jahren.

Alt Bewährtes neu interpretiert und in zeitgemäße Form gebracht wird aufs Notenpult gelegt und unter der Leitung von Florian Jansen lassen sich Märsche, Polkas und moderne Medleys hören.


Der Eintritt ist frei



mehr anzeigen
04.06.2024
Auf Tour mit König Pieter und Gefolge auf dem Bezirks- und Landesbezirksschützenfest

So langsam nimmt die Schützenfestsaison richtig Fahrt auf:

Am Samstag, den 25.05. begleiteten wir unser Königspaar samt Throngefolge zum Bezirksschützenfest nach Rees, welches durch die Reeser Bürgerschützen ausgerichtet wurde. Für König Pieter ging es an diesem Tag um den Titel des Bezirkskönigs (Vogel), sowie bereits am Vorabend um den Titel des Bezirkskönigs auf Scheibe.



Trotz wechselhaftem Wetter hatten wir wieder eine Menge Spaß, was nicht zuletzt auch an der tollen Organisation des Gastgebers lag. Es ist immer wieder schön, dass alle Bruderschaften/Vereine des Bezirksverbandes vertreten sind. So trifft man viele bekannte Gesichter und man kann sich innerhalb der großen Schützenfamilie in geselliger Atmosphäre austauschen.


Nach einem spannenden Scheiben- und Vogelschießen gratulieren wir schließlich dem neuen Bezirkskönig (Vogel) Marco Koep vom Bürgerschützenverein Rees-Feldmark sowie den Bezirkskönig auf Scheibe, Ludger Hütten von der St. Aloysius Bergerfurth.


Vielen Dank an die Reeser Bürgerschützen für den schönen Tag bei euch!






Am Sonntag, den 02.06. folgten wir der Einladung der St. Josef Schützenbruderschaft Klosterkamp nach Kamp-Lintfort zum Landesbezirksschützenfest. Hier hatten gleich 3 Vereinsmitglieder die Chance, einen Titel zu erringen.

Nachdem wir gemeinsam mit unseren Nachbarn aus Elten, der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten-Grondstein 1928 e. V. mit dem Bus angereist sind, begann das Landesbezirksschützenfest um 11 Uhr mit der Festmesse in der Abteikirche des Kloster-Kamps. Mit anschließendem Festumzug durch den schönen Klostergarten zum Sportplatz der Allemania Kamp, fand hier neben dem Böllerschießen, die Fahnenschwenker Parade statt. Danach marschierten wir wieder zurück zum Abteiplatz wo dann die Wettbewerbe und das Rahmenprogramm folgten.



Nachdem es leider für unseren König Pieter Wiegers und Daphne Heusinkveld nicht ganz für einen Titel reichte, konnte sich Noah Holtkamp über einen 2. Platz bei den Bambinis freuen. 

Herzlichen Glückwunsch Noah!



Dennoch freut sich unsere Bruderschaft besonders über den neuen Landesbezirkskönig André Kremer der in unserem schönen Dorf Hüthum zu Hause ist und der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1851 aus Emmerich angehört.



Unser Kaiserpaar Christoph und Andrea Spiegelhoff ließen es sich nicht nehmen zusammen mit weiteren Nachbarn die Türe des frisch gekrönten Landesbezirkskönigspaares vor deren Ankunft zu schmücken. Das ist gelebte Schützenfamilie.



Wir bedanken uns bei der St. Josef Schützenbruderschaft Kloster Kamp für dieses tolle und gut organisierte Landesbezirksschützenfest und haben vor allem die besondere Atmosphäre rund um das Kloster-Kamp bei bestem Wetter genossen. 

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.



mehr anzeigen
01.06.2024
Fronleichnam 2024

Am vergangenen Donnerstag traf sich unsere Bruderschaft zusammen mit der St. Michael Schützenbruderschaft aus Oberhüthum zur gemeinschaftlichen Fronleichnamsprozession unserer Pfarrgemeinde St. Vitus hier bei uns in Hüthum und Borghees.

Die 4 Altargemeinschaften in unseren Ortsteilen schmückten den Prozessionsweg mit Fähnchen und richteten die Altäre am Loobusch/Bossmann, an der Alten Molkerei in Borghees, am Hohen Weg/Ecke Ingenkampstraße und auf der Oberen Laak für die Gemeinde her.



Zusammen mit dem Musikverein Hüthum, den Kommunionkindern, der Banner-Abordnungen, dem Kirchenchor, den Messdienern, unserem Pastor Égide sowie weiteren Mitgliedern unserer Gemeinde, zogen wir durch die Straßen von Hüthum und Borghees bis zum Marienaltar auf Gut Falkenstein.

Im Anschluss besuchten wir noch gemeinsam das Brunnenfest unseres Heimatvereins und konnten den Tag bei doch gutem Wetter ausklingen lassen.




Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Altargemeinschaften, dem Seelsorge-Team und allen anderen Helfern für die schöne Fronleichnamsprozession, sowie beim Heimatverein für das herrliche Brunnnenfest.




mehr anzeigen
18.05.2024
Schützenfest 2024

„Was für ein Erlebnis!“ So beginnt das Nachwort unseres frisch gekrönten Königspaares Pieter Wiegers und Jan van Leeuwen. Ja genau, was für ein Erlebnis! 4 Tage Ausnahmezustand in Hüthum und Borghees, denn wir feierten unser 100. Schützenfest.

Bereits am Mittwoch, den 8. Mai, fiel der erste Vogel, mit dem 93. Schuss wurde Ida Venhoven unsere neue Jugendkönigin. Nach der Proklamation fand der Umzug zum Georgsplatz erstmalig in Kompanien statt. Es folgte das Gedenken der Verstorbenen und die Kranzniederlegung. Nach den Beförderungen und dem Großen Zapfenstreich zogen wir wieder zurück zum Festzelt, wo der Abend mit der musikalischen Untermalung des Musikvereins Hüthum zu Ende ging.






Am Donnerstag, den 9. Mai, fand das Antreten und Abholen des Königspaares am Festzelt um 9:30 Uhr etwas früher als gewöhnlich statt. Denn während des feierlichen Hochamtes wurde auch unsere neue Bruderschaftsfahne gesegnet und dem Fahnenzug übergeben.



Nachdem Rückmarsch zum Festzelt begrüßte unser Brudermeister Markus Holtkamp zunächst alle Schützen und Gäste auf unserer Festwiese. Die Böllerschützen aus Esserden ließen anlässlich unseres Jubiläums ihre Kanonen knallen, danach war dann auch der letzte Schütze hellwach. 



Beim Preisschießen konnten sich einige Schützen über gefallenes Holz freuen. Eine Liste aller Preisträger zum Maifest findet ihr im Anhang. Nach dem Umzug und weiteren geschossenen Preisen war es dann gegen 18:30 Uhr so weit, das Königsschießen hat begonnen. Anwärter waren in diesem Jahr unser 5. Zug mit Astrid und Jeroen Roeleveld, Jan van Leeuwen, Pieter Wiegers sowie vom 23. Zug Thomas van Nüß.



Nach einem spannenden Vogelschießen fiel dann der Rumpf mit dem 56. Schuss. „Wir haben einen neuen Schützenkönig!“ hallt die Stimme von Christoph Spiegelhoff durch das Mikrofon. Es ist Pieter Wiegers vom 5. Zug, der zusammen mit seinem Prinzgemahl Jan van Leeuwen von nun an für ein Jahr die Schützen in Hüthum und Borghees regiert.



Beim anschließenden Schützenball mit den DJ’s Marco und Uli wurde dann von Jung bis Alt ausgelassen getanzt und gefeiert.




Am Freitag, den 10. Mai, fand bei bestem Wetter unser Kaiser- und Kaiserpokalschießen statt. Hier löste mit dem 50. Schuss Christoph Spiegelhoff den bis dahin amtierenden Kaiser Christoph Krachten ab. Er darf sich jetzt für die nächsten 5 Jahre Kaiser nennen. 

Den Kaiserpokal in diesem Jahr sicherte sich Armin Becker, beim Knüppeln der Frauen bewies Anke Elsenbusch ihre Treffsicherheit und gewann. Beim anschließenden Dämmerschoppen tauschte man in geselliger Runde einige lustige Geschichte aus und man genoss das eine oder andere kühle Getränk.





Am Samstag, den 11. Mai, freute sich das frisch gekrönte Königspaar Jan van Leeuwen und Pieter Wiegers über zahlreiche Gäste zum Königsball der St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees. Die Bruderschaft, begleitet vom Musikverein, holte das Königspaar samt Throngefolge am Georgsplatz ab, um dann gemeinsam im Festzelt den Königsball zu feiern. Zahlreiche Gäste fanden den Weg nach Hüthum. Die örtlichen Vereine Heimatverein, HNG, HFK und Feuerwehr waren ebenso mit einer Abordnung zu Gast wie die Schützennachbarn St. Martinus Elten-Grondstein, St. Michael Oberhüthum und die St. Sebastianer Emmerich. Aus Anholt waren die Sportschützen und der Schützenverein zu Gast. Das Akkordeon-Orchester Veen ließ seine Instrumente erklingen und brachte Ihrem Orchester-Mitglied König Pieter Wiegers ein überraschendes Ständchen.



Nachdem die Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft bereits am Donnerstag erfolgt sind, wurden die Jubilar Ehrungen für 50, 60 und 65 Jahre zum Königsball vorgenommen. Für 50 Jahre wurden Georg Knieling, Georg Krachten, Christoph Krachten, Peter Pollmann, Alfons Spiegelhoff, Christoph Spiegelhoff, Josef Vervoorst und Agnes Willemsen ausgezeichnet. Für 60 Jahre Treue wurde Bolko Greitzke geehrt. Stolz ist die Bruderschaft auf zwei Mitglieder, die bereits seit 65 Jahren dem Schützenwesen angehören. Rudi Holtkamp und Reinhard van Meegen wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Ehrungen am Samstag bergen neben den Jubilaren auch immer einige Überraschungen. So wurden Georg Holtkamp und Heiko Vervoorst für ihren Einsatz in der Bruderschaft mit der "St. Georgs-Medaille" in Bronze ausgezeichnet. Dem Fahnen-Hauptmann Armin Becker wurde das "Silberne Verdienstkreuz" verliehen. Der Kassierer Horst Hollenders und der ehemalige stellv. Kassierer Günter Langen wurden mit dem "Hohen Bruderschaftsorden" ausgezeichnet. Bezirksbundesmeister Gerald Oostendorp durfte noch eine weitere Auszeichnung verleihen. Christoph Spiegelhoff erhielt in seinem 36. Jahr als Geschäftsführer das "St.-Sebastianus-Ehrenkreuz" verliehen.



Die Preisträger und Ausgezeichneten konnten nun beim Ehrentanz zeigen, dass sie sich auch auf dem Tanzparkett gekonnt bewegen können. Die Band CasaNovas hielt die Stimmung im Zelt hoch, so dass am Abend noch ausgelassen gefeiert wurde.



Am 23. Juni können dann die jungen Schützen beim Kinderschützenfest feiern. Ab 14 Uhr startet das Spiele-Programm und endet gegen 18 Uhr mit der Proklamation der neuen Bambini- und Kinderkönigspaare.


Wir möchten uns bei allen Helfern, dem Festwirt, den vielen Gästen und Sponsoren ganz herzlich bedanken, ohne Euch und Eure Unterstützung wäre das Ausrichten eines solches Festes nicht möglich. 


Wir können es kaum erwarten, am 30. und 31. August mit euch und dem Musikverein Hüthum unser 100. Jubiläum zu feiern.


mehr anzeigen
02.05.2024
Ein Wochenende ganz im Zeichen der Gemeinschaft

Das kleine Stadtschützenfest am vergangenen Samstag eröffnete die Schützenfestsaison 2024 bei uns in Emmerich.

Unser Bürgermeister Peter Hinze hatte zum Auftakt des Stadtschützenfestes alle Königspaare zum Empfang in unser Rathaus geladen.



Im Anschluss ging es mit dem Bus nach Dornick, wo bereits viele andere Schützen auf ihre Königspaare gewartet haben, um gemeinsam das kleine Stadtschützenfest zu feiern.

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Dornick hatte ein wunderbares Fest organisiert. Auch für die kleinen Schützen wurde bestens gesorgt, sie konnten ihr Können bei der Spielstraße unter Beweis stellen und hatten dabei eine Menge Spaß.

Gegen 18 Uhr wurde es dann spannend, das Schießen um die Würde des neuen Stadtkönigs begann. Es galt einen Nachfolger vom amtierenden Stadtkönig Markus Ingendahl mit seiner Königin Romana Triebel zu finden. Mit dem 47. Schuss fiel schließlich der Vogel und Hans Joachim (Joko) Wolters von der St. Johannes Schützenbruderschaft Praest wurde neuer Stadt König. Für ein Jahr lang regiert er nun die Schützen in Emmerich zusammen mit seiner Frau Martina.


Bei der anschließenden Preisverteilung konnten viele Vereinsmitglieder jubeln. Unter anderem belegte Jana Elsenbusch den 3. Platz beim Prinzenschießen Jugend, in der Mannschaft Altersklasse KK Liegend belegte den 1. Platz Christoph Spiegelhoff und den 3. Platz Sebastian Greitzke. 

Besonders unsere Bambinis hatten bei der Stadtmeisterschaft gute Ergebnisse geschossen. Macht weiter so! 


Wir möchten uns bei der St. Johannes-Schützenbruderschaft Dornick ganz herzlich bedanken für das Ausrichten des Stadtschützenfestes, ihr wart ein toller Gastgeber und die Veranstaltung bleibt uns unter dem Motto „Feiern in der Schützenfamilie“ in guter Erinnerung.




Am vergangenen Sonntag fand das jährliche Patronatsfest des Heiligen Georgs in unserer Kirche statt. Zusammen mit dem Hüthumer Musikverein feierten wir dieses Fest im Rahmen eines Dankgottesdienstes. 

Anlässlich des diesjährigen 100. Jubiläums beider Vereine war einer der Höhepunkte die Segnung der gemeinsamen Jubiläumskerze. Unser Präses Égide Muziazia segnete die Kerze, welche im Anschluss von unserer Königin Anke entzündet wurde.


Wir bedanken uns beim Seelsorgeteam St. Vitus für den feierlichen Gottesdienst und 

beim Musikverein Hüthum für die musikalische Untermalung.





mehr anzeigen
26.04.2024
Bezirksjungschützentag 2024 in Hüthum

Wir schauen auf ein für uns und der Jugend sehr gelungenen Bezirksjungschützentag 2024 zurück. Unter dem Motto: „Gemeinsam Vielfalt Leben“ durften wir 21 Gastvereine aus unserem Bezirk begrüßen, vielen Dank dass ihr den Weg trotz zunächst schlechter Wetterprognose zu uns gefunden habt.



Zusammen besuchten wir den schön gestalteten Wortgottesdienst von unserem Schützenbruder und Diakon Manfred Wiskamp mit musikalischer Untermalung von Manuela Verhey und ihrem Gitarristen. Da wir leider unser Programm etwas an den Wetterbedingungen anpassen mussten, fand die Begrüßung nicht wie geplant auf unserem Schützenplatz, sondern im Pfarrzentrum statt.

Nach der Begrüßung gab es eine besondere Auszeichnung für unsere Schützenschwester Martina Spiegelhoff te Laak. Zum Dank und für die Anerkennung des beispielhaften Einsatzes und die besonderen Verdienste um die Interessen der Schützenjugend zeichnete die Landesjungschützenmeisterin Celine Hendricks Martina mit dem Jugendverdienstorden in Gold aus.



Auch wir bedanken uns herzlich bei Martina für Ihren außerordentlichen Einsatz für die Schützenjugend in unserem Verein und auf Bezirksebene.

Während die qualifizierten Prinzessinnen und Prinzen ihren neuen Regenten der Schüler- und Jugendklasse ausschossen, hatten die Kinder viel Spaß auf der Spielstraße und auf der Hüpfburg. Die etwas Älteren konnten derweil Ihr Können beim Armbrustschießen unter Beweis stellen. Getränkestände, Pommesbude, asiatischer Imbiss und eine Cafeteria versorgten unsere Gäste mit Essen und Trinken.



Am Ende des Tages dürfen wir Daphne beglückwünschen zum 2. Platz auf der Bezirksschülerebene und Noah auf dem 1. Platz bei den Bambinis. Auch allen anderen Preisträgern: Herzlichen Glückwunsch!


Für eure Unterstützung egal ob bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, bei der Spielstraße, in der Cafeteria, in den Getränkeständen, bei der Personenbeförderung, beim Verkauf von Marken und Pins oder für die vielen Spenden für den Bezirksjungschützentag:

Wir sagen Danke!


Hier geht es zur Fotogalerie von Photo-Ecke.de



mehr anzeigen
28.03.2024
Frohe Ostern!

Liebe Schützenfamilie,

wir wünschen Euch und euren Familien ein schönes Osterfest.


Wir laden Euch alle herzlich ein zu unserem Osterfeuer am Schützenplatz.


Weitere Infos hierzu findet ihr auch unter den Terminen.


mehr anzeigen
26.03.2024
Neuigkeiten rund um den März

​Bei der Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sammelte unsere Bruderschaft im vergangenen Jahr einen Betrag in Höhe von 2.436,36 €. Von der gesammelten Summe stehen uns als Verein 10 % zur freien Verfügung.

Dieser Betrag wurde mit Spenden aus dem Vorstandspokalschießen auf 600 € aufgestockt. So durften wir stellvertretend für unsere Bruderschaft, dem Kindergarten St. Georg und dem AWO-Kindergarten Räuberhöhle jeweils eine Spende über 300 € überreichen.



​Im Rahmen eines von der Stadt Emmerich ausgerichteten Empfangs im PAN am 14.03.2024 wurden alle Sammler ausgezeichnet, welche bereits seit 10 Jahren für den VDK im November bei Wind und Wetter in unseren Ortsteilen sammeln. Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielten unsere Schützenbrüder vom Bürgermeister Peter Hinze die Ehrennadel des VDK in Silber.

Vielen herzlichen Dank für euer Engagement.



​Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Baumpflanzaktion der Könige des Stadtverbands Emmerich bei uns statt.

Am Schlösschen Borghees wurden 9 Bäume von den jeweiligen Königen der einzelnen Bruderschaften gepflanzt.



Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten bei uns im Schützenhaus, um hier unsere Allee „Weg zum König“ zu erweitern. Die zwei neuen Bäume wurden gestiftet von 5 Schützenbrüdern, unter anderem von unserem König Jörg und unserem Kaiser Christoph.

Der Ausklang des Tages fand im Anschluss in einer geselligen Runde im Schützenhaus statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Thronzug (Zug 21) für die tolle Bewirtung im Schützenhaus.



Aber nicht nur die „Baumpflanzaktion“ war für unseren Thronzug ein weiteres gemeinschaftliches Unterfangen in diesem Monat, denn Anfang März wurde unser Königspaar samt Thronzug vom Verein „Pro Kultur“ zu einem Besuch der Ausstellung „Jüdischer Kulturraum“ hier in Emmerich eingeladen. Frau Möllenbeck führte unseren Thronzug durch die sehr interessante Ausstellung.



mehr anzeigen
16.03.2024
Überraschung geglückt


Am 16. März überreichten die beiden Könige Jörg Elsenbusch und Willy van Rijn eine Schützenjacke an den Pastor der Pfarrgemeinde St. Vitus und gleichzeitigen neuen Präses beider Schützenbruderschaften St. Georg Hüthum-Borghees und St. Martinus Elten, Égide Muziazia. Mit Übernahme der beiden Ämter hatte Égide den Wunsch geäußert, wie alle anderen Mitglieder der Vereine auch eine grüne Schützenjacke tragen zu wollen. Gesagt getan. 



Zum Zeichen der Verbundenheit und Verbindung zur Pfarrgemeinde wurde dem Pastor eine Schützenjacke mit den Vereinsemblemen beider Vereine übergeben. Komplettiert wurde das Überraschungskomitee von den beiden Brudermeistern Henry Slagmeulen (Elten) und Markus Holtkamp (Hüthum), deren Vertreter im Amt Rolf van Marwyk (Hüthum) und René Bolk (Elten) sowie den Geschäftsführern Sören Fork (Elten) und Christoph Spiegelhoff (Hüthum).


Im Anhang findet ihr den Pfarrbrief zu Ostern. 

Wir sagen Dankeschön an das Redaktionsteam zu dem gelungenen Pfarrbrief unserer Gemeinde. 

mehr anzeigen
15.03.2024
JHV der St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e.V.

​Schützen in Hüthum gut aufgestellt!


Am Samstag, den 9. März 2024, begrüßten unser Brudermeister Markus Holtkamp und unser Präses Egide Muziazia 76 Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum in Hüthum. Unser Brudermeister erinnerte, dass jedes Mitglied durch seine Stimme und die Teilnahme an den Jahreshauptversammlungen der letzten 100 Jahre dazu beigetragen haben, den Verein zu dem zu machen, was er heute ist.


„Die JHV und die Offiziersversammlungen sind der Pulsschlag unseres Vereins, wo ihr als Mitglieder unseren Schützenverein mit eurer Stimme und eurer Teilnahme weiter gestalten und ausrichten könnt. Um einen Verein zu schaffen, der viele weitere Jahrzehnte hier in Hüthum und Borghees fest verwurzelt ist“.


Der Musikverein Hüthum umrahmte die Versammlung mit zahlreichen Stücken aus ihrem Repertoire.


​Die Jahresberichte von Jung- und Alt-Schützen gaben einen Rückblick auf das Schützenjahr 2023. Die Kassenberichte unserer Vereins-, Schieß- und Öko-Kasse zeigten eine solide Finanzlage, die auch Investitionen ins Schützenhaus, eine neue Fahne und neue Sportgewehre zulassen.  


Die Vorstandswahlen zeigten, dass Beständigkeit und Wandel sich abwechseln. Rolf van Marwyk wurde somit als 1. stellvertretender Brudermeister wiedergewählt. Günter Langen sorgte als stellvertretender Kassenführer über zwei Jahrzehnte für geordnete Verhältnisse in den Kassenbüchern der Schieß- und Öko-Kasse. Er schied nun auf eigenen Wunsch aus. Die Versammlung dankte ihm mit Applaus.



Daisy Verhoeven wurde als seine Nachfolgerin gewählt. Achim van Marwyk bleibt durch seine erneute Wahl zum 2. Beisitzer im Amt. Neu in den Vorstand wurde ebenfalls Tanja Wagner gewählt, sie unterstützt den Vorstand nun als 4. Beisitzerin.


Lebendige Diskussionen gab es beim Thema um die Kranzniederlegung am Dorfplatz und den Gang zum Ehrenmal am Hohen Weg.  Die Mitglieder entschieden sich nun das Gedenken der Verstorbenen Mitglieder und der Verstorbenen Heimatbürger der Weltkriege sowie den Zapfenstreich auf dem Dorfplatz abzuhalten. Zum Ende der Versammlung stellte unserer Brudermeister den Teilnehmern der Versammlung unser Jubiläumfest im August vor, sowie die besonderen Highlights in diesem Jahr.

mehr anzeigen
07.03.2024
Jahreshauptversammlung der Jungschützen


Am Samstag, dem 02.03.2024 trafen sich die Jungschützen der St. Georg Schützen-Bruderschaft Hüthum-Borghees im Schützenhaus, um ihre Jahreshauptversammlung mit anschließendem Prinzen- und Prinzessinnenschießen abzuhalten. 

Gegen 15:00 Uhr eröffnete Verena Neerincx die Jahreshauptversammlung der Jungschützen. Bei den Wahlen wurden Verena Neerincx als Jungschützenmeisterin und Steffen Elsenbusch  erneut als stellvertretender Jungschützenschießmeister gewählt. Luisa Wolff wurde als stellvertretende Kassenführerin gewählt und Jana Elsenbusch als Schriftführerin. Zum ersten Kassenprüfer wurde Elias Holtkamp gewählt.



Das anschließende Prinzen- und Prinzessinnenschießen fand unter großer Teilnahme der Jungschützen statt. 

Die diesjährigen Prinzen und Prinzessinnen der St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees wurden in der Jugendklasse Jana Elsenbusch mit 22 Ringen, vor Timo te Laak, mit 19 Ringe, dritte wurde Luisa Wolf mit 17 Ringen.

Die neue Schülerprinzessin ist Daphne Heusinkveld mit 27 Ringen. Den zweiten Platz konnte Sara Venhoven mit 23 Ringen für sich entscheiden, der dritte Platz ging an Elias Holtkamp mit 22 Ringen. 

Zum ersten Mal wurde dieses Jahr auch in der Bambini-Klasse ein Prinzenschießen durchgeführt. Hier wurde Noah Holtkamp erster Bambini-Prinz mit 26 Ringen und Clara Holtkamp konnte den zweiten Platz belegen mit 24 Ringen, den dritten Platz konnte Mads Wittig mit 21 Ringen erringen.


Wir wünschen den neuen Prinzen "Gut Schuss" bei ihren nächsten Wettkämpfen.

mehr anzeigen
3 Bilder
23.02.2024
Filmabend zum Start ins Jubiläumsjahr

Wir feiern 100 Jahre St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e.V.


Am Freitag, den 23.02.24, starteten wir mit einem Filmabend in unser Jubiläumsjahr.

Dazu konnten wir rund 170 Vereinsmitglieder in das zum Kinosaal umgestaltete Pfarrzentrum begrüßen. 

Kevin Tervoort, Markus Holtkamp und Robin Esters haben Foto- & Filmmaterial gesammelt, Zeitzeugen interviewt und so die hundertjährige Geschichte der Hüthumer und Borgheeser Schützen aufbereitet. 

Es wurde viel gestaunt, erinnert und gelacht, als die Historie der Schützenzüge und der Bruderschaft über die Leinwand liefen. Die 100 Jahre Vereinsleben wurden vom Staub befreit und für jeden im Publikum erlebbar gemacht. 

Nach der Filmvorführung wurden noch einige Dönkes aus vergangenen Tagen ausgetauscht.


Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und vor allem für die große Teilnahme an diesem Abend.

mehr anzeigen
26.01.2024
Neujahrsempfang 2024 der Stadt Emmerich am Rhein

​Am 18.01.2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Emmerich am Rhein statt, zu dem unser Bürgermeister Peter Hinze im PAN geladen hatte.

Die Schützenvereine aus Emmerich waren samt der amtierenden Königspaare und den Brudermeistern geladen. Auch unsere Bruderschaft war durch unser Königspaar Jörg und Anke in Begleitung von unserem Brudermeister Markus und seiner Frau Christiane vertreten.



Traditionell wird an diesem Tag von der Emmericher Schützengemeinschaft der Erlös der Haus- und Straßensammlungen des vergangenen Jahres für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.  übergeben. So konnte im feierlichen Rahmen Frau Jana Moers, Geschäftsführerin der Regionalgeschäftsstelle Rheinland, die beeindruckende Summe in Höhe von 14.613,73 € in Form eines Schecks überreicht werden.


Bilder: Stadt Emmerich am Rhein / Axel Breuer


Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Sammler unserer Bruderschaft, 

die ihren Anteil an dieses großartige Ergebnis beigetragen haben.

mehr anzeigen
14.01.2024
Unsere neue Fahne ist fertig!

​Im Sommer 2023 haben wir bei der Firma Schmidt in Köln eine neue Vereinsfahne in Auftrag geben.

Das Fahnentuch hat die gleichen Abbildungen wie unsere jetzige Bruderschaftsfahne. Die neue Fahne konnte unser Fahnenkommandeur Armin Becker und unser Brudermeister Markus Holtkamp in diesem Jahr bei der Fachfirma abholen.

Voller Freude präsentieren die beiden uns eine Seite dieser neuen Fahne. Die Rückseite mit dem Heiligen Georg bleibt für uns alle als Überraschung bis zur Fahnenweihe zum Schützenfest in diesem Jahr verhüllt.

Alles zur Geschichte unserer Fahnen findet ihr auf unsere Internetseite. Hier klicken!

mehr anzeigen
23.12.2023
Vielen Dank!

​Unser Präses Égide bedankt sich in einem Brief bei uns allen für die Zusammenarbeit in diesem Jahr.

mehr anzeigen
23.12.2023
O du fröhliche....

In den letzten Wochen war bei uns im Schützenhaus viel los.

Der Seniorennachmittag der Gemeinde Hüthum, das Vorstandspokal-Schießen, die Weihnachtsfeier der Damenschießgruppe und die Sparkästchen-Leerung. Unser Schützenhaus wurde dazu sehr weihnachtlich geschmückt.



Nun steht das Weihnachtsfest vor der Türe und was wäre das Fest ohne einen Weihnachtsbaum und einer Krippe mit der Heiligen Familie, Ochs und Esel sowie Hirten und Schafe.

Genau, auch das darf natürlich in unserer Kirche hier in Hüthum nicht fehlen. Seit vielen Jahren sind hier mehrere Schützenzüge sehr fleißig, sodass zu Weihnachten der Weihnachtsbaum gefällt und geschmückt ist und die Krippe an ihrem Platz in der Kirche aufgebaut ist.


"Team Baumfällen" Zug 20 und Zug 10 "Junioren" 


Zug 15 schmücken den großen Weihnachtsbaum in der Kirche.


Das Berittenen-Korps baut die Krippe für Maria, Josef und das Jesuskind auf.


Am zweiten Weihnachtstag begleitet der Hüthumer Musikverein den Gottesdienst um 10:30 Uhr mit weihnachtlichen Tönen. Der Musikverein freut sich auf viele Besucher.


Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

mehr anzeigen
10.12.2023
Jungschützen Weihnachtsfeier und Seniorennachmittag 2023

​Am Samstag den 09.12.2023, fand in gemütlicher Runde für unsere ganz kleinen Jungschützen die diesjährige Weihnachtsfeier statt. 

An dem Nachmittag konnten die Kinder Ihre Kreativität freien Lauf lassen und eigenen Tannenbaumschmuck nach Ihren Wünschen gestalten. Nebenbei hatten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten am Lasergewehr weiter auszubauen.  Zum Ende diesen gelungenen Nachmittags erhielten alle Kinder noch einen kleinen Schoko-Nikolaus. 



Am zweiten Adventssonntag, den 10.12.2023, wurde von unseren Jungschützen der alljährliche Seniorennachmittag im Jugendheim ausgerichtet. 

In weihnachtlicher Atmosphäre bestand für unsere Senioren bei Kaffee und Kuchen wieder die Gelegenheit, gemeinsam zu plaudern, Erinnerungen auszutauschen und neue Geschichten zu teilen.



Ein Besuch des Nikolauses durfte hierbei auch nicht fehlen. Nachdem der Nikolaus eine Weihnachtsgeschichte erzählte, verloste dieser noch drei Essensgutscheine vom „Altes Gasthaus Christ“. Im Anschluss erhielten alle Frauen in diesem Jahr noch eine Amaryllis. 



Wir hoffen, alle Teilnehmer konnten den gemeinsamen Nachmittag in voll Zügen genießen und die Wärme der Gespräche und des Zusammenseins spüren. 


Im Namen aller Jungschützen möchten wir uns von Herzen für die großartige Unterstützung von euch allen im gesamten Jahr bedanken und wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

mehr anzeigen
10.12.2023
Jahresbrief des Brudermeisters


Advent Advent, das zweite Lichtlein brennt! 

Unser Brudermeister wünscht uns allen eine schöne Vorweihnachtszeit und richtet ein paar nette Worte in seinem Jahresbrief an uns.


Wir wünschen euch einen besinnlichen zweiten Advent.


Info: 

Es stehen nun alle Termine 2024 fest, den Jahresplan findet ihr in der Dokumentenbox unserer Vereinsapp.

mehr anzeigen
06.12.2023
Aktion der Jungschützen zu Nikolaus

Zum heutigen Nikolaustag haben unsere Jungschützen in einer gemeinschaftlichen Aktion mit den Jungschützen aus Elten, kleine Schokonikoläuse in beiden Grundschulen und Kindergärten in Hüthum und Elten verteilt. 


Unterstützt wird diese Aktion von dem BDSJ dem Dachverband der Schützenjugend, die das Gedenken und das Feiern des Festes des hl. Nikolaus seit vielen Jahren fördert.


Wir wünschen euch heute einen schönen Nikolaustag!



mehr anzeigen
26.11.2023
Neuigkeiten rund um den März

​Bei der Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sammelte unsere Bruderschaft im vergangenen Jahr einen Betrag in Höhe von 2.436,36 €. Von der gesammelten Summe stehen uns als Verein 10 % zur freien Verfügung.

Dieser Betrag wurde mit Spenden aus dem Vorstandspokalschießen auf 600 € aufgestockt. So durften wir stellvertretend für unsere Bruderschaft, dem Kindergarten St. Georg und dem AWO-Kindergarten Räuberhöhle jeweils eine Spende über 300 € überreichen.



​Im Rahmen eines von der Stadt Emmerich ausgerichteten Empfangs im PAN am 14.03.2024 wurden alle Sammler ausgezeichnet, welche bereits seit 10 Jahren für den VDK im November bei Wind und Wetter in unseren Ortsteilen sammeln. Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielten unsere Schützenbrüder vom Bürgermeister Peter Hinze die Ehrennadel des VDK in Silber.

Vielen herzlichen Dank für euer Engagement.



​Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Baumpflanzaktion der Könige des Stadtverbands Emmerich bei uns statt.

Am Schlösschen Borghees wurden 9 Bäume von den jeweiligen Königen der einzelnen Bruderschaften gepflanzt.



Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten bei uns im Schützenhaus, um hier unsere Allee „Weg zum König“ zu erweitern. Die zwei neuen Bäume wurden gestiftet von 5 Schützenbrüdern, unter anderem von unserem König Jörg und unserem Kaiser Christoph.

Der Ausklang des Tages fand im Anschluss in einer geselligen Runde im Schützenhaus statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Thronzug (Zug 21) für die tolle Bewirtung im Schützenhaus.



Aber nicht nur die „Baumpflanzaktion“ war für unseren Thronzug ein weiteres gemeinschaftliches Unterfangen in diesem Monat, denn Anfang März wurde unser Königspaar samt Thronzug vom Verein „Pro Kultur“ zu einem Besuch der Ausstellung „Jüdischer Kulturraum“ hier in Emmerich eingeladen. Frau Möllenbeck führte unseren Thronzug durch die sehr interessante Ausstellung.



mehr anzeigen
2 Bilder
20.11.2023
Volkstrauertag 2023

Am vergangenen Sonntag hat unsere Bruderschaft zusammen mit der St. Michael Schützenbruderschaft Oberhüthum, der Feuerwehr Hüthum, dem Musikverein Hüthum und weitere Gruppen und Vereine aus den Ortsteilen an der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal in Hüthum teilgenommen.

In der Gedenkansprache erinnerte Diakon Manfred Wiskamp daran, dass uns der Tod der vielen Opfer des Zweiten Weltkrieges und des Terrors nicht in Vergessenheit geraten darf. Er appellierte, dass wir uns für die Menschen- und Bürgerrechte sowie für unsere wunderbare Demokratie besonderes in der heutigen Zeit aktiv einsetzen. 

„Uns ist eine freiheitlich-demokratische Republik geschenkt worden. Die Verstorbenen, die Gefallenen und Ermordeten, die Verschleppten und Entrechteten, sie haben uns die Möglichkeit geschenkt, als freie Bürger mit vollen Bürger- und Menschenrechten hier leben zu dürfen. Können wir auch dann noch ohne Schuldgefühle an sie alle zurückdenken, wenn wir unsere Demokratie leichtfertig aufs Spiel setzen? -Die Kriege, die Gewalttaten im Nahen Osten, die Kämpfe um staatliche Existenzen, Terror und Gewalttaten, alles das ist aktuelles Weltgeschehen. 

Noch ist es vermeintlich um uns herum! Doch es ist bereits mitten unter uns! Seien wir wachsam! -Verlassen wir diesen Ort mit dem Versprechen, für die Menschen- und Bürgerrechte einzutreten, für unsere so wunderbare Demokratie aktiv zu werden oder zu bleiben. Nur so können wir den Wunsch der Verstorbenen erfüllen, dass wir, unsere Kinder und Kindeskinder die Luft der Freiheit unserer Bundesrepublik Deutschland in einem geeinten Europa weiter atmen dürfen."  


Zum Gedenken der gefallenen Soldaten und der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror wurden Blumenkränze unter den Klängen des Musikvereins niedergelegt.


Im Anschluss an die Gedenkstunde trafen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Suppe-Essen im Schützenhaus. Das freundschaftliche Miteinander der Vereine und Gruppen an diesen Tag und darüber hinaus ist ein wichtiges Gut, welches gerade in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung bekommt.

Rund um den Volkstrauertag sind unsere Vereinsmitglieder aktiv, sei es bei der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.  oder beim Erhalt des Kriegerehrenmals bei uns im Ort. Hier möchten wir uns beim Zug 23 zum Herrichten des Ehrenmals und bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüder, die als Sammler aktiv sind, herzlich bedanken.








Wir sagen Danke!

mehr anzeigen
2 Bilder
19.11.2023
Workshop des Vorstands

Am Samstag den 18.11.2023 traf sich der Vorstand zu einem Workshop.

Thema "Fit für die Zukunft" für unseren Verein und dem Vorstand.  Hierzu waren an dem Samstag Morgen der Vorstand und der Ehrenvorstand zusammen gekommen. 

Eindrücke hierzu teilt unser  Präses Egide Muziazia:


Fit für die Zukunft:

Unter dem Thema "Fit für die Zukunft" fand heute, am 18. November, ein wichtiger Workshop der Schützenbruderschaft Sankt Georg Hüthum-Borghees statt. 

Schützenschwestern und Schützenbrüder trafen sich, um gemeinsam einen intensiven Blick in die Zukunft zu werfen. Die Atmosphäre war geprägt von konstruktiven Gesprächen und intensiven Überlegungen, um den Verein auf die kommenden Herausforderungen und Chancen vorzubereiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten ihre Visionen und Ideen aus, um eine klare Perspektive für die Weiterentwicklung der Schützenbruderschaft zu formen.

Themen wie Traditionspflege, Mitgliederbindung, aber auch zeitgemäße Anpassungen im Vereinsleben wurden leidenschaftlich diskutiert. Dabei ging es um die Frage, wie die Bruderschaft ihre Werte bewahren und gleichzeitig zeitgemäß und innovativ die Zukunft gestalten kann.

Der Workshop bot Raum für kreative Lösungsansätze und förderte den Zusammenhalt innerhalb der Schützenbruderschaft und Pfarrei Sankt Vitus. Die Schützenbruderschaft nutzte diesen Tag, um nicht nur in die Vergangenheit zu blicken, sondern vor allem den Blick in die Zukunft zu richten. 

Es war ein Tag des gemeinsamen Nachdenkens, des Planens und der Vorfreude auf die nächsten Schritte, die die Schützenbruderschaft auf ihrem Weg in die Zukunft gehen wird.


Euer Präses Egide Muziazia

mehr anzeigen
10.11.2023
Martinsgansverlosung im Schützenhaus

Jedes Jahr kommen viele Kinder, Eltern und Großeltern beim Umzug durch Hüthum und das Martinsspiel auf dem Schulhof der St. Georg Schule zusammen, um die Geschichte von St. Martin zu feiern. Eine Geschichte, die wichtige Werte vermittelt wie Mitgefühl, Großzügigkeit und Zusammenhalt – Werte, die gerade in unserer heutigen Zeit von unschätzbarem Wert sind und auch in unserer Schützengemeinschaft stets gepflegt werden. 


Ausgelassene Stimmung im Schützenhaus mit musikalischer Unterstützung des Hüthumer Musikvereins


Im Anschluss des Martinsumzuges folgten viele Vereins- und Gemeindemitglieder unserer Einladung zur Martinsgansverlosung im Schützenhaus. Unser Schützenbruder Günter Langen leitete einmal mehr die Verlosung und sicherte mit Preisen wie „ganze Ente“, „ganzer Hase“ oder mit der traditionellen Martinsgans das eine oder andere Sonntagsessen. Besonders gefreut haben wir uns wieder über den Besuch des Hüthumer Musikvereins, der mit seiner musikalischen Untermalung für eine schöne Atmosphäre sorgte, sowie der zahlreichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Hüthum, die zuvor den Martinsumzug begleitet hatten. 


Unser fleißiges Theken-Team
Unser fleißiges Theken-Team an diesem Abend


Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder viele Gäste bei uns im Schützenhaus begrüßen zu können, wenn es wieder heißt „Hüthum feiert St. Martin!“



​Wir bedanken uns beim Martinskomitee St. Georg Hüthum-Borghees , bei allen Aktiven für euren Einsatz, damit diese Tradition in unserem Dorf weitergelebt werden kann.


mehr anzeigen
29.10.2023
Neue Termine Lasergewehr (AK 6-12 Jahren)

Nach dem vollen Erfolg beim Kinderschützenfest, wo wir dank des Lasergewehrschießens wieder ein paar neue Anmeldungen in der Altersklasse 6-12 Jahren verzeichnen konnten, haben wir nun das Lasergewehrschießen fest in unseren Trainingstagen mit eingebaut. 

Zu Beginn starten wir zunächst mit einem Trainingstag im Monat.

Gestartet sind wir direkt nach den Sommerferien. Insgesamt hatten die Kids in der Altersklasse 6-12 Jahren somit schon an drei Donnerstagen die Möglichkeit, ihr Können am Lasergewehrschießen auszubauen und so schon die ersten Schießerfahrungen zu sammeln.


Höchste Konzentration beim Zielen mit dem Lasergewehr, unsere Bambinis beim Training.


Dabei haben die ersten auch schon den ein oder anderen Freund/in mitgebracht, um diese ebenfalls mit der Begeisterung fürs Schießen anzustecken. 

Während die Kinder warten, bis sie wieder an der Reihe sind, können sie sich ihre Zeit mit einem unserer Spiele (z. B. Looping Louie oder Kroko Doc) vertreiben. Die Spiele befinden sich in unserem Schützenhaus im Schrank unter den Süßigkeiten. 

Alle Kinder, die Interesse haben, beim Schießen mit dem Lasergewehr reinzuschnuppern, sind hierzu herzlich eingeladen. 


Wartezeit verkürzen mit Spielen wie Looping Louie oder Kroko Doc.



Die nächsten Termine in diesem Jahr finden am 09. November und 08. Dezember jeweils ab 18 Uhr statt. 


Also kommt vorbei und bringt gerne eure Freunde mit, wir freuen uns über jeden einzelnen von euch!


Eure Jungschützen

mehr anzeigen
2 Bilder
17.09.2023
Wallfahrt Kevelaer 2023

Unsere Bruderschaft war auch in diesem Jahr bei der jährlichen Wallfahrt nach Kevelaer dabei.

Morgens um 8:30 Uhr fuhren wir zusammen mit den Mitgliedern der Gemeinde mit dem Bus nach Kevelaer.

Dieser Pilgerort ist einer der bekanntesten bei uns in Deutschland und für uns Niederrheiner immer ein Besuch wert, um seine Bitten und Dankeswünsche der Gottesmutter Maria zum Ausdruck zu bringen. 



Bei dem feierlichen Gottesdienst bedankte sich die Gemeinde St. Vitus herzlich bei dem Organisationsteam rund um diese Wallfahrt. 



Auch wir sagen Dankeschön an diese fleißige Gruppe, dass ihr jedes Jahr diesen Tag für uns und die Gemeinde St. Vitus organisiert.

mehr anzeigen
3 Bilder
10.09.2023
Bayrisches Dorffest 2023

​Liebe Freunde des bayrischen Dorffestes,

Sonne satt, gute Stimmung und Brauchtumspflege, so könnte man unser bayrisches Dorffest kurz und knapp beschreiben.



Nach Ankunft der rund 80 historischen Fahrzeugen unseres diesjährigen traditionellen Umzuges der Oldtimer auf unserem Festplatz, eröffnete unser amtierender König Jörg Elsenbusch unter der Moderation von Melissa van Marwyk und unserem Debütanten Robin Esters das bayrische Dorffest mit dem Fassanstich und lautem „O’Zapft is!“. Das Freibier des erstens Fasses fand wie gewohnt schnell seine Abnehmer.

 

Während der Musikverein Hüthum  unser Festzelt in Stimmung brachte, konnte man sich mit klassischen Leckereien wie Spanferkel, Haxe, Sauerkraut und Kartoffelstampf vom Partyservice Carlo Bach den Magen vollschlagen.



Außerhalb unseres Festzeltes fand das Armbrustschießen statt, wo jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Unsere jüngeren Gäste versuchten ihr Glück am Glücksrad, tobten in der Hüpfburg, verwandelten sich beim Kinderschminken in wilde Tiere und staunten nicht schlecht bei den Ballonkünsten von Maik Schugt.

Großartige Preise gab es wieder bei unserer Verlosung zu gewinnen, wie z. B. ein Reisegutschein, eine Ballonfahrt oder ein Bossel Set. 

Die Auftritte unserer Dorfplattler und der Karnevalsband Dörmakar rundeten einen gelungenen Tag ab. 



Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Sponsoren sowie Helfern und ganz besonders bei unseren Gästen, egal ob groß oder klein, die ihren Weg trotz sehr warmen Wetters zu uns gefunden haben, um mit und bei uns ein paar zünftige Stunden zu verbringen. 


Wir freuen uns darauf, euch alle im nächsten Jahr bei unserer Mordsgaudi wiederzusehen.


 

Euer Festausschuss

mehr anzeigen
3 Bilder
09.09.2023
Herbstfest 2023

Nach einer gelungenen Zeltdisco unserer Jungschützen am Vorabend, zogen unsere Schützen am Nachmittag des 09.09.2023 bei wunderschönem Wetter vom Dorfplatz Richtung Festwiese, es war wieder Herbstfest in Hüthum angesagt. 
Vor dem Umzug begann unser Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georg Kirche, wo unser Präses Egide in seiner Predigt die Gemeinschaft innerhalb der Schützenbruderschaft als wichtiges Gut hervorhebt.



Um unsere Schützenschwestern und Schützenbrüdern aufgrund des sehr warmen Wetters zu entlasten, wurde die Begrüßung und die Preisverteilung anders als in den Vorjahren nicht auf der Festwiese durchgeführt, sondern im Anschluss beim gemütlichen Zusammen sein. 



Wir konnten wieder viele Preisträger von den Schieß- Wettkämpfe in den Schützen- und Jugendklassen an diesem Nachmittag auszeichnen. Einmalig war die musikalische Untermalung des Nachmittags durch die Winzerkappelle aus Winningen, die zu Gast bei unserem Hüthumer Musikverein war.



Den Rumpf sicherte sich beim Vogelschießen Jörn van Rossum vom 20. Zug, den wir am Abend in unserem Zelt als neuen Herbstkönig inthronisiert und hochleben lassen haben. In dieser feierlichen Stunde begrüßten wir nochmals unseren neuen Präses Egide in unserer Schützengemeinschaft und überreichten ihm den Präses-Orden als äußeres Zeichen in unserer Bruderschaft. Anschließend wurde wie in Hüthum üblich, zusammen mit den Disco-Team Marco und Ulli bis in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert. 




Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass wir so ein schönes Herbstfest gemeinsam feiern konnten.


mehr anzeigen
10.07.2023
Schützenfest in Anholt

Am Montag, den 10.07.2023 stand eines unserer Highlights im Schützenjahr an und zwar das Schützenfest unserer Freunde aus Anholt. 

Schon seit den 70er-Jahren ist es zur Tradition geworden, der Einladung nach Anholt zu folgen. Mit einer Gruppe von ca. 45 Schützenschwestern und Schützenbrüdern sind wir mit unserem Königspaar Jörg und Anke mit dem Bus nach Anholt angereist. 

Bei bestem Wetter wurden wir wie immer herzlich in Empfang genommen. Nach dem Einzug des neuen Thronzuges mit musikalischer Untermalung des Fanfarenzuges gratulierten unser Königspaar und Brudermeister im Rahmen eines kleinen Umtrunks dem neuen Königspaar Tobias Roes und Melanie Bolwerk. Danach wurde gemeinsam mit der Coverband „Splash“ ausgelassen gefeiert. 

Gut gelaunt und mit ein wenig Wehmut haben wir dann um 1 Uhr die Heimreise angetreten. 


An dieser Stelle bedanken wir uns noch mal bei euch für eure tolle Gastfreundschaft und wünschen dem neuen Königspaar und ihrem Throngefolge ein schönes und unvergessliches Thronjahr. 

Wir freuen uns auch euch im nächsten Jahr auf unserem Schützenfest wieder begrüßen zu dürfen.


mehr anzeigen
03.07.2023
Einführung Pfarrer Ègide Muziazia | Landesbezirksschützenfest in Haldern

Am vergangenen Sonntag, den 02.07.2023 waren wir mit unserer Bruderschaft gleich zweifach vertreten. Während eine Abordnung unserer Bruderschaft die Einführung unseres neuen Pfarrers Ègide Muziazia feierte, besuchten wir parallel das Landesbezirksschützenfest bei unseren Nachbarn aus Haldern. 


Einführung Pfarrer Ègide Muziazia

Die Einführung von Pfarrer Ègide Muziazia wurde im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Vitus Hoch-Elten gefeiert. Seine erste Predigt haben wir zum Nachlesen als PDF-Datei angefügt. Bei einem Umtrunk konnten wir anschließend einige Worte mit unserem neuen Pfarrer austauschen und sollen stellvertretend seine besten Grüße an die gesamte Bruderschaft ausrichten. Er freut sich auf die gemeinsame Zeit in unserer Gemeinde und hofft auf die Unterstützung jedes einzelnen. 


Wir die St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees freuen uns ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Ègide Muziazia 

und wünschen ihm einen guten Start in unserer Gemeinde. 



Landesbezirksschützenfest

Beim zeitgleich stattfindenden Landesbezirksschützenfest in Haldern durfte neben unserem amtierenden Schützenkönig Jörg Elsenbusch auch unser letztjähriger Schützenkönig Armin Becker aufgrund der Absage des Landesbezirksschützenfestes 2022 am diesjährigen Vogelschießen des Landesbezirkskönigsschießens teilnehmen. Landesbezirkskönig wurde Johannes Brücker von der St. Johannes Schützenbruderschaft Grietherbusch / Grietherort.

Unsere Bezirksjugendprinzessin Jana Elsenbusch nahm ebenfalls beim Landesbezirksprinzenschießen teil. Nur zwei Startnummern vor ihr sicherte sich den Rumpf und somit den Titel Jugendprinz Florian Hoferichter von der Sankt Johannes Schützenbruderschaft aus Praest.


Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen Landesbezirksschützenfestes. 

Wir bedanken uns außerdem bei den Ausrichtern der Sankt Josef Schützenbruderschaft Haldern 1593 e.V.,

sowie bei allen Teilnehmern unserer Bruderschaft für diesen schönen Tag und der großartigen Unterstützung unserer Schützen.

              Abschlussfoto vom Landesbezirksschützenfest aus Haldern 2023


Jetzt heißt es Hemden und Hosen waschen für das Wiedersehen beim anstehenden Schützenfest in Anholt am 10.07.2023!

mehr anzeigen
2 Bilder
25.06.2023
Abschied von unserem Präses und Pastor Theo van Doornick

Am vergangenen Sonntag, den 25.06.2023 haben wir unseren Präses und Pastor Theo van Doornick aus unserer Gemeinde verabschiedet. 

Zunächst besuchten wir das feierliche Hochamt in der St. Georg-Kirche in Hüthum und sind anschließend mit einem Festumzug zum Pfarrzentrum marschiert. Hier gab es bei kühlen Getränken und Grillwurst die Möglichkeit, sich bei Theo persönlich zu verabschieden.

An dieser Stelle möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei dir lieber Theo, für dein Wirken als Präses in unserem Verein sowie als Pastor in unserer Gemeinde bedanken. Wir wünschen dir alles erdenklich Gute. Du bist immer herzlich willkommen bei uns und freuen uns darauf, dich wiederzusehen!

 
Deine St. Georg-Schützenbruderschaft


mehr anzeigen
18.06.2023
Kinderschützenfest 2023

Am 18.06.2023 feierten wir unser diesjähriges Kinderschützenfest bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen.

Die knapp 100 Besucher verbrachten bei selbst gemachtem Kuchen, Kaffee sowie Leckeres vom Grill einige schöne Stunden.

Für die Kinder waren wieder einige Attraktionen geboten. Ein Highlight war unter anderem der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr aus Hüthum, die sich anboten, bei der alljährlichen Spielstraße mitzuwirken. 

An ihrer Station konnten die Kleinen ihr Können beim Zielen mit dem Feuerwehrschlauch austesten. Hinterher konnten sie dann noch einen Blick in das große Feuerwehrauto wagen.


Ein weiterer Höhepunkt für die kleinen Gäste war das Ausschießen unseres ersten Bambinikönigspaares am Lasergewehr für die Altersklasse 6 bis 12 Jahren.

Hier fieberten 9 Jungen und Mädchen mit, um die Würde des neuen Bambinikönigspaares auszuschießen.

Am Ende erzielten Clara Holtkamp und Mattis Holtkamp die entscheidenden Treffer.


Neben dem Lasergewehr fand auch noch das Kinderkönigsschießen mit dem Luftgewehr auf dem Holzvogel statt. 

Hier sicherten sich Laura Nitsch und Elias Holtkamp jeweils den Rumpf.



Die Altschützen stellten ihr Können beim Boule-Turnier unter Beweis. In spannenden Wettkämpfen mit unterschiedlichen Gruppen holte sich am Ende unser König Jörg Elsenbusch zusammen mit dem ehemaligen Königspaar aus Oberhüthum Florian und Kathrin Thuis den Pokal.



Wir Jungschützen bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, das diesjährige Kinderschützenfest unvergessen zu machen. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

mehr anzeigen
© 2025 St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees e.V.