06.12.2023
Aktion der Jungschützen zu Nikolaus

Zum heutigen Nikolaustag haben unsere Jungschützen in einer gemeinschaftlichen Aktion mit den Jungschützen aus Elten, kleine Schokonikoläuse in beiden Grundschulen und Kindergärten in Hüthum und Elten verteilt. 


Unterstützt wird diese Aktion von dem BDSJ dem Dachverband der Schützenjugend, die das Gedenken und das Feiern des Festes des hl. Nikolaus seit vielen Jahren fördert.


Wir wünschen euch heute einen schönen Nikolaustag!



mehr anzeigen
2 Bilder
20.11.2023
Volkstrauertag 2023

Am vergangenen Sonntag hat unsere Bruderschaft zusammen mit der St. Michael Schützenbruderschaft Oberhüthum, der Feuerwehr Hüthum, dem Musikverein Hüthum und weitere Gruppen und Vereine aus den Ortsteilen an der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal in Hüthum teilgenommen.

In der Gedenkansprache erinnerte Diakon Manfred Wiskamp daran, dass uns der Tod der vielen Opfer des Zweiten Weltkrieges und des Terrors nicht in Vergessenheit geraten darf. Er appellierte, dass wir uns für die Menschen- und Bürgerrechte sowie für unsere wunderbare Demokratie besonderes in der heutigen Zeit aktiv einsetzen. 

„Uns ist eine freiheitlich-demokratische Republik geschenkt worden. Die Verstorbenen, die Gefallenen und Ermordeten, die Verschleppten und Entrechteten, sie haben uns die Möglichkeit geschenkt, als freie Bürger mit vollen Bürger- und Menschenrechten hier leben zu dürfen. Können wir auch dann noch ohne Schuldgefühle an sie alle zurückdenken, wenn wir unsere Demokratie leichtfertig aufs Spiel setzen? -Die Kriege, die Gewalttaten im Nahen Osten, die Kämpfe um staatliche Existenzen, Terror und Gewalttaten, alles das ist aktuelles Weltgeschehen. 

Noch ist es vermeintlich um uns herum! Doch es ist bereits mitten unter uns! Seien wir wachsam! -Verlassen wir diesen Ort mit dem Versprechen, für die Menschen- und Bürgerrechte einzutreten, für unsere so wunderbare Demokratie aktiv zu werden oder zu bleiben. Nur so können wir den Wunsch der Verstorbenen erfüllen, dass wir, unsere Kinder und Kindeskinder die Luft der Freiheit unserer Bundesrepublik Deutschland in einem geeinten Europa weiter atmen dürfen."  


Zum Gedenken der gefallenen Soldaten und der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror wurden Blumenkränze unter den Klängen des Musikvereins niedergelegt.


Im Anschluss an die Gedenkstunde trafen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Suppe-Essen im Schützenhaus. Das freundschaftliche Miteinander der Vereine und Gruppen an diesen Tag und darüber hinaus ist ein wichtiges Gut, welches gerade in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung bekommt.

Rund um den Volkstrauertag sind unsere Vereinsmitglieder aktiv, sei es bei der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.  oder beim Erhalt des Kriegerehrenmals bei uns im Ort. Hier möchten wir uns beim Zug 23 zum Herrichten des Ehrenmals und bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüder, die als Sammler aktiv sind, herzlich bedanken.








Wir sagen Danke!

mehr anzeigen
2 Bilder
19.11.2023
Workshop des Vorstands

Am Samstag den 18.11.2023 traf sich der Vorstand zu einem Workshop.

Thema "Fit für die Zukunft" für unseren Verein und dem Vorstand.  Hierzu waren an dem Samstag Morgen der Vorstand und der Ehrenvorstand zusammen gekommen. 

Eindrücke hierzu teilt unser  Präses Egide Muziazia:


Fit für die Zukunft:

Unter dem Thema "Fit für die Zukunft" fand heute, am 18. November, ein wichtiger Workshop der Schützenbruderschaft Sankt Georg Hüthum-Borghees statt. 

Schützenschwestern und Schützenbrüder trafen sich, um gemeinsam einen intensiven Blick in die Zukunft zu werfen. Die Atmosphäre war geprägt von konstruktiven Gesprächen und intensiven Überlegungen, um den Verein auf die kommenden Herausforderungen und Chancen vorzubereiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten ihre Visionen und Ideen aus, um eine klare Perspektive für die Weiterentwicklung der Schützenbruderschaft zu formen.

Themen wie Traditionspflege, Mitgliederbindung, aber auch zeitgemäße Anpassungen im Vereinsleben wurden leidenschaftlich diskutiert. Dabei ging es um die Frage, wie die Bruderschaft ihre Werte bewahren und gleichzeitig zeitgemäß und innovativ die Zukunft gestalten kann.

Der Workshop bot Raum für kreative Lösungsansätze und förderte den Zusammenhalt innerhalb der Schützenbruderschaft und Pfarrei Sankt Vitus. Die Schützenbruderschaft nutzte diesen Tag, um nicht nur in die Vergangenheit zu blicken, sondern vor allem den Blick in die Zukunft zu richten. 

Es war ein Tag des gemeinsamen Nachdenkens, des Planens und der Vorfreude auf die nächsten Schritte, die die Schützenbruderschaft auf ihrem Weg in die Zukunft gehen wird.


Euer Präses Egide Muziazia

mehr anzeigen
10.11.2023
Martinsgansverlosung im Schützenhaus

Jedes Jahr kommen viele Kinder, Eltern und Großeltern beim Umzug durch Hüthum und das Martinsspiel auf dem Schulhof der St. Georg Schule zusammen, um die Geschichte von St. Martin zu feiern. Eine Geschichte, die wichtige Werte vermittelt wie Mitgefühl, Großzügigkeit und Zusammenhalt – Werte, die gerade in unserer heutigen Zeit von unschätzbarem Wert sind und auch in unserer Schützengemeinschaft stets gepflegt werden. 


Ausgelassene Stimmung im Schützenhaus mit musikalischer Unterstützung des Hüthumer Musikvereins


Im Anschluss des Martinsumzuges folgten viele Vereins- und Gemeindemitglieder unserer Einladung zur Martinsgansverlosung im Schützenhaus. Unser Schützenbruder Günter Langen leitete einmal mehr die Verlosung und sicherte mit Preisen wie „ganze Ente“, „ganzer Hase“ oder mit der traditionellen Martinsgans das eine oder andere Sonntagsessen. Besonders gefreut haben wir uns wieder über den Besuch des Hüthumer Musikvereins, der mit seiner musikalischen Untermalung für eine schöne Atmosphäre sorgte, sowie der zahlreichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Hüthum, die zuvor den Martinsumzug begleitet hatten. 


Unser fleißiges Theken-Team
Unser fleißiges Theken-Team an diesem Abend


Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder viele Gäste bei uns im Schützenhaus begrüßen zu können, wenn es wieder heißt „Hüthum feiert St. Martin!“



​Wir bedanken uns beim Martinskomitee St. Georg Hüthum-Borghees , bei allen Aktiven für euren Einsatz, damit diese Tradition in unserem Dorf weitergelebt werden kann.


mehr anzeigen
29.10.2023
Neue Termine Lasergewehr (AK 6-12 Jahren)

Nach dem vollen Erfolg beim Kinderschützenfest, wo wir dank des Lasergewehrschießens wieder ein paar neue Anmeldungen in der Altersklasse 6-12 Jahren verzeichnen konnten, haben wir nun das Lasergewehrschießen fest in unseren Trainingstagen mit eingebaut. 

Zu Beginn starten wir zunächst mit einem Trainingstag im Monat.

Gestartet sind wir direkt nach den Sommerferien. Insgesamt hatten die Kids in der Altersklasse 6-12 Jahren somit schon an drei Donnerstagen die Möglichkeit, ihr Können am Lasergewehrschießen auszubauen und so schon die ersten Schießerfahrungen zu sammeln.


Höchste Konzentration beim Zielen mit dem Lasergewehr, unsere Bambinis beim Training.


Dabei haben die ersten auch schon den ein oder anderen Freund/in mitgebracht, um diese ebenfalls mit der Begeisterung fürs Schießen anzustecken. 

Während die Kinder warten, bis sie wieder an der Reihe sind, können sie sich ihre Zeit mit einem unserer Spiele (z. B. Looping Louie oder Kroko Doc) vertreiben. Die Spiele befinden sich in unserem Schützenhaus im Schrank unter den Süßigkeiten. 

Alle Kinder, die Interesse haben, beim Schießen mit dem Lasergewehr reinzuschnuppern, sind hierzu herzlich eingeladen. 


Wartezeit verkürzen mit Spielen wie Looping Louie oder Kroko Doc.



Die nächsten Termine in diesem Jahr finden am 09. November und 08. Dezember jeweils ab 18 Uhr statt. 


Also kommt vorbei und bringt gerne eure Freunde mit, wir freuen uns über jeden einzelnen von euch!


Eure Jungschützen

mehr anzeigen
2 Bilder
17.09.2023
Wallfahrt Kevelaer 2023

Unsere Bruderschaft war auch in diesem Jahr bei der jährlichen Wallfahrt nach Kevelaer dabei.

Morgens um 8:30 Uhr fuhren wir zusammen mit den Mitgliedern der Gemeinde mit dem Bus nach Kevelaer.

Dieser Pilgerort ist einer der bekanntesten bei uns in Deutschland und für uns Niederrheiner immer ein Besuch wert, um seine Bitten und Dankeswünsche der Gottesmutter Maria zum Ausdruck zu bringen. 



Bei dem feierlichen Gottesdienst bedankte sich die Gemeinde St. Vitus herzlich bei dem Organisationsteam rund um diese Wallfahrt. 



Auch wir sagen Dankeschön an diese fleißige Gruppe, dass ihr jedes Jahr diesen Tag für uns und die Gemeinde St. Vitus organisiert.

mehr anzeigen
3 Bilder
10.09.2023
Bayrisches Dorffest 2023

​Liebe Freunde des bayrischen Dorffestes,

Sonne satt, gute Stimmung und Brauchtumspflege, so könnte man unser bayrisches Dorffest kurz und knapp beschreiben.



Nach Ankunft der rund 80 historischen Fahrzeugen unseres diesjährigen traditionellen Umzuges der Oldtimer auf unserem Festplatz, eröffnete unser amtierender König Jörg Elsenbusch unter der Moderation von Melissa van Marwyk und unserem Debütanten Robin Esters das bayrische Dorffest mit dem Fassanstich und lautem „O’Zapft is!“. Das Freibier des erstens Fasses fand wie gewohnt schnell seine Abnehmer.

 

Während der Musikverein Hüthum  unser Festzelt in Stimmung brachte, konnte man sich mit klassischen Leckereien wie Spanferkel, Haxe, Sauerkraut und Kartoffelstampf vom Partyservice Carlo Bach den Magen vollschlagen.



Außerhalb unseres Festzeltes fand das Armbrustschießen statt, wo jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Unsere jüngeren Gäste versuchten ihr Glück am Glücksrad, tobten in der Hüpfburg, verwandelten sich beim Kinderschminken in wilde Tiere und staunten nicht schlecht bei den Ballonkünsten von Maik Schugt.

Großartige Preise gab es wieder bei unserer Verlosung zu gewinnen, wie z. B. ein Reisegutschein, eine Ballonfahrt oder ein Bossel Set. 

Die Auftritte unserer Dorfplattler und der Karnevalsband Dörmakar rundeten einen gelungenen Tag ab. 



Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Sponsoren sowie Helfern und ganz besonders bei unseren Gästen, egal ob groß oder klein, die ihren Weg trotz sehr warmen Wetters zu uns gefunden haben, um mit und bei uns ein paar zünftige Stunden zu verbringen. 


Wir freuen uns darauf, euch alle im nächsten Jahr bei unserer Mordsgaudi wiederzusehen.


 

Euer Festausschuss

mehr anzeigen
3 Bilder
09.09.2023
Herbstfest 2023

Nach einer gelungenen Zeltdisco unserer Jungschützen am Vorabend, zogen unsere Schützen am Nachmittag des 09.09.2023 bei wunderschönem Wetter vom Dorfplatz Richtung Festwiese, es war wieder Herbstfest in Hüthum angesagt. 
Vor dem Umzug begann unser Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georg Kirche, wo unser Präses Egide in seiner Predigt die Gemeinschaft innerhalb der Schützenbruderschaft als wichtiges Gut hervorhebt.



Um unsere Schützenschwestern und Schützenbrüdern aufgrund des sehr warmen Wetters zu entlasten, wurde die Begrüßung und die Preisverteilung anders als in den Vorjahren nicht auf der Festwiese durchgeführt, sondern im Anschluss beim gemütlichen Zusammen sein. 



Wir konnten wieder viele Preisträger von den Schieß- Wettkämpfe in den Schützen- und Jugendklassen an diesem Nachmittag auszeichnen. Einmalig war die musikalische Untermalung des Nachmittags durch die Winzerkappelle aus Winningen, die zu Gast bei unserem Hüthumer Musikverein war.



Den Rumpf sicherte sich beim Vogelschießen Jörn van Rossum vom 20. Zug, den wir am Abend in unserem Zelt als neuen Herbstkönig inthronisiert und hochleben lassen haben. In dieser feierlichen Stunde begrüßten wir nochmals unseren neuen Präses Egide in unserer Schützengemeinschaft und überreichten ihm den Präses-Orden als äußeres Zeichen in unserer Bruderschaft. Anschließend wurde wie in Hüthum üblich, zusammen mit den Disco-Team Marco und Ulli bis in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert. 




Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass wir so ein schönes Herbstfest gemeinsam feiern konnten.


mehr anzeigen
10.07.2023
Schützenfest in Anholt

Am Montag, den 10.07.2023 stand eines unserer Highlights im Schützenjahr an und zwar das Schützenfest unserer Freunde aus Anholt. 

Schon seit den 70er-Jahren ist es zur Tradition geworden, der Einladung nach Anholt zu folgen. Mit einer Gruppe von ca. 45 Schützenschwestern und Schützenbrüdern sind wir mit unserem Königspaar Jörg und Anke mit dem Bus nach Anholt angereist. 

Bei bestem Wetter wurden wir wie immer herzlich in Empfang genommen. Nach dem Einzug des neuen Thronzuges mit musikalischer Untermalung des Fanfarenzuges gratulierten unser Königspaar und Brudermeister im Rahmen eines kleinen Umtrunks dem neuen Königspaar Tobias Roes und Melanie Bolwerk. Danach wurde gemeinsam mit der Coverband „Splash“ ausgelassen gefeiert. 

Gut gelaunt und mit ein wenig Wehmut haben wir dann um 1 Uhr die Heimreise angetreten. 


An dieser Stelle bedanken wir uns noch mal bei euch für eure tolle Gastfreundschaft und wünschen dem neuen Königspaar und ihrem Throngefolge ein schönes und unvergessliches Thronjahr. 

Wir freuen uns auch euch im nächsten Jahr auf unserem Schützenfest wieder begrüßen zu dürfen.


mehr anzeigen
03.07.2023
Einführung Pfarrer Ègide Muziazia | Landesbezirksschützenfest in Haldern

Am vergangenen Sonntag, den 02.07.2023 waren wir mit unserer Bruderschaft gleich zweifach vertreten. Während eine Abordnung unserer Bruderschaft die Einführung unseres neuen Pfarrers Ègide Muziazia feierte, besuchten wir parallel das Landesbezirksschützenfest bei unseren Nachbarn aus Haldern. 


Einführung Pfarrer Ègide Muziazia

Die Einführung von Pfarrer Ègide Muziazia wurde im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Vitus Hoch-Elten gefeiert. Seine erste Predigt haben wir zum Nachlesen als PDF-Datei angefügt. Bei einem Umtrunk konnten wir anschließend einige Worte mit unserem neuen Pfarrer austauschen und sollen stellvertretend seine besten Grüße an die gesamte Bruderschaft ausrichten. Er freut sich auf die gemeinsame Zeit in unserer Gemeinde und hofft auf die Unterstützung jedes einzelnen. 


Wir die St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees freuen uns ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Ègide Muziazia 

und wünschen ihm einen guten Start in unserer Gemeinde. 



Landesbezirksschützenfest

Beim zeitgleich stattfindenden Landesbezirksschützenfest in Haldern durfte neben unserem amtierenden Schützenkönig Jörg Elsenbusch auch unser letztjähriger Schützenkönig Armin Becker aufgrund der Absage des Landesbezirksschützenfestes 2022 am diesjährigen Vogelschießen des Landesbezirkskönigsschießens teilnehmen. Landesbezirkskönig wurde Johannes Brücker von der St. Johannes Schützenbruderschaft Grietherbusch / Grietherort.

Unsere Bezirksjugendprinzessin Jana Elsenbusch nahm ebenfalls beim Landesbezirksprinzenschießen teil. Nur zwei Startnummern vor ihr sicherte sich den Rumpf und somit den Titel Jugendprinz Florian Hoferichter von der Sankt Johannes Schützenbruderschaft aus Praest.


Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des diesjährigen Landesbezirksschützenfestes. 

Wir bedanken uns außerdem bei den Ausrichtern der Sankt Josef Schützenbruderschaft Haldern 1593 e.V.,

sowie bei allen Teilnehmern unserer Bruderschaft für diesen schönen Tag und der großartigen Unterstützung unserer Schützen.

              Abschlussfoto vom Landesbezirksschützenfest aus Haldern 2023


Jetzt heißt es Hemden und Hosen waschen für das Wiedersehen beim anstehenden Schützenfest in Anholt am 10.07.2023!

mehr anzeigen
2 Bilder
25.06.2023
Abschied von unserem Präses und Pastor Theo van Doornick

Am vergangenen Sonntag, den 25.06.2023 haben wir unseren Präses und Pastor Theo van Doornick aus unserer Gemeinde verabschiedet. 

Zunächst besuchten wir das feierliche Hochamt in der St. Georg-Kirche in Hüthum und sind anschließend mit einem Festumzug zum Pfarrzentrum marschiert. Hier gab es bei kühlen Getränken und Grillwurst die Möglichkeit, sich bei Theo persönlich zu verabschieden.

An dieser Stelle möchten wir uns noch mal ganz herzlich bei dir lieber Theo, für dein Wirken als Präses in unserem Verein sowie als Pastor in unserer Gemeinde bedanken. Wir wünschen dir alles erdenklich Gute. Du bist immer herzlich willkommen bei uns und freuen uns darauf, dich wiederzusehen!

 
Deine St. Georg-Schützenbruderschaft


mehr anzeigen
18.06.2023
Kinderschützenfest 2023

Am 18.06.2023 feierten wir unser diesjähriges Kinderschützenfest bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen.

Die knapp 100 Besucher verbrachten bei selbst gemachtem Kuchen, Kaffee sowie Leckeres vom Grill einige schöne Stunden.

Für die Kinder waren wieder einige Attraktionen geboten. Ein Highlight war unter anderem der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr aus Hüthum, die sich anboten, bei der alljährlichen Spielstraße mitzuwirken. 

An ihrer Station konnten die Kleinen ihr Können beim Zielen mit dem Feuerwehrschlauch austesten. Hinterher konnten sie dann noch einen Blick in das große Feuerwehrauto wagen.


Ein weiterer Höhepunkt für die kleinen Gäste war das Ausschießen unseres ersten Bambinikönigspaares am Lasergewehr für die Altersklasse 6 bis 12 Jahren.

Hier fieberten 9 Jungen und Mädchen mit, um die Würde des neuen Bambinikönigspaares auszuschießen.

Am Ende erzielten Clara Holtkamp und Noah Holtkamp die entscheidenden Treffer.


Neben dem Lasergewehr fand auch noch das Kinderkönigsschießen mit dem Luftgewehr auf dem Holzvogel statt. 

Hier sicherten sich Laura Nitsch und Elias Holtkamp jeweils den Rumpf.



Die Altschützen stellten ihr Können beim Boule-Turnier unter Beweis. In spannenden Wettkämpfen mit unterschiedlichen Gruppen holte sich am Ende unser König Jörg Elsenbusch zusammen mit dem ehemaligen Königspaar aus Oberhüthum Florian und Kathrin Thuis den Pokal.



Wir Jungschützen bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, das diesjährige Kinderschützenfest unvergessen zu machen. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

mehr anzeigen
© 2023 St. Georg Schützenbruderschaft aus Hüthum - Borghees